≡
Der deutsche Aktienmarkt dürfte seine Vortagesgewinne am Donnerstag vor den am Nachmittag anstehenden US-Inflationsdaten verteidigen. Eine …
≡
BERLIN (dpa-AFX) – Zahlreiche Verkehrsunternehmen haben sich für ein Mitnahmeverbot von E-Tretrollern in Bussen und Bahnen des öffentliche…
≡
Die Aktien des Batterieherstellers Varta sind DER Börsenstar des Jahres 2019. Die Aktien, die am 2. Januar 2019 noch beim Kurs von 24,86 Euro in den Handels starten, kosten ein Jahr später ganze 96,54 Euro mehr bzw. legen im Jahresverlauf unglaubliche 390 Prozent zu.
Aber je höher die Kursregionen, desto dünner wird die Luft und desto größer ist das Risiko für Rückschläge. Solche, wie sie heute zu beobachten sind. Denn Varta-Aktien brechen aktuell um rund 20 Prozent auf 93,70 Euro ein und sind damit momentan der mit Abstand schwächste DAX Wert im gesamten Prime Standard und natürlich auch im MDAX. Der Grund für den heutigen Kurssturz ist dabei interessanterweise gerade die starke Nachfrage nach Lithium-Ionen-Zellen, die die Aktien im letzten Jahr derart explodieren ließ.
Denn, so stellen die Analysten der Commerzbank heute in ihrer aktuellsten Studie fest, haben die Abnehmer vom Varta auf andere Zulieferer gesetzt, da Varta die starke Nachfrage nicht komplett bedienen konnte. Besonders chinesische Batteriehersteller hätten hier wohl Kunden wie Samsung oder Sony verstärkt beliefert. Zwar plant Varta, gegen die Konkurrenten rechtlich vorzugehen, da es wohl auch…
≡
VOLTABOX übernimmt führenden Batteriehersteller – Aktie vorbörslich nur leicht höher
Der Systemanbieter für Elektromobilität VOLTABOX gibt heute vorbörslich die vollständige Übernahme der ACCURATE Smart Battery Solutions GmbH (ACCURATE) bekannt. Der Kaufpreis für 100 Prozent der ACCURATE-Anteile liegt bei 5 Mio. Euro.
ACCURATE ist ein führender Hersteller von Batteriesystemen für Pefdelecs. Mit dem jetzt erfolgten Zukauf beabsichtigt VOLTABOX, das Engagement im Segment "Voltaforce" ausbauen, d. h. in ausgewählten Massenmärkten moderne und leistungsfähige Hochleistungsbaterien basxierend auf der Lithium-Ionen-Technologie anbieten.
Die seit 2017 im deutschen Prime Standard gelisteten Papiere haben seit dem Handelsstart vor knapp einem Jahr bei 32 Euro bis dato knapp 37 Prozent an Wert verloren. Heute dürften die Papiere etwas von der Übernahme profitieren, die vorbörsliche Indikation deutet einen Handelsstart im Bereich von 21 Euro an.
…