≡
Barbara Gregor wird ihre Tätigkeit als Finanzvorstand der SMA Solar Technology AG zum 30. April 2025 auf eigenen Wunsch beenden. Wie das Un…
≡
NIESTETAL (dpa-AFX) – Der Wechselrichter-Hersteller SMA Solar muss sich überraschend mit einem Wechsel im Finanzressort arrangieren. Die d…
≡
Durch die jüngsten volatilen Schwankungen gerät die SMA-Solar-Aktie wieder stärker ins Visier der Börse. Die zuletzt veröffentlichten Z…
≡
Die Aktie des Wechselrichter-Herstellers SMA Solar setzt ihre Abwärtsbewegung am Montag fort. Nach Bekanntgabe der Jahreszahlen am Donnerst…
≡
NEW YORK (dpa-AFX Broker) – Das Analysehaus Jefferies hat die Aktien von SMA Solar nach ihrer jüngsten Kursrally bei unverändertem Kurszi…
≡
Meyer Burger Technology AG hat einen neuen Liefervertrag mit Memodo abgeschlossen. Die Solarbranche steht unter Druck, doch das Schweizer Unternehmen zeigt Rückgrat. Der Fokus liegt auf Italien – einem Markt, der geradezu danach schreit, erschlossen zu werden. Meyer Burgers Module „Made in Germany“ kommen da wie gerufen. Sie erfüllen die strengen Kriterien der höchsten Förderkategorie C im Programm „Transizione 5.0“. Klingt technisch? Ist es auch. Aber genau das macht den Unterschied.
28. März 2025 – an diesem Tag wurde die Nachricht offiziell bekannt. Die Module punkten mit bifazialen Solarzellen und einem Wirkungsgrad von mindestens 24 Prozent. Für italienische Unternehmen bedeutet das: mehr Subventionen, weniger Abhängigkeit. Das könnte der Startschuss für eine Renaissance europäischer Photovoltaik sein. Oder zumindest ein kleiner Hoffnungsschimmer.
Technologie trifft Strategie
Die Heterojunction/SmartWire-Technologie ist nicht neu, aber sie ist robust. Und sie funktioniert. Meyer Burger setzt dabei auf seine eigene Produktion – von den Zellen bis zur Endmontage. Diese Vertikalisierung ist clever. Sie sichert Qualität, reduziert Risiken und stärkt …