Startseite » RW PORTFOLIO Aktie Dividende DE000A0M7WP7

RW PORTFOLIO Aktie Dividende DE000A0M7WP7

Börsenkürzel: | FRA:UIGD
Datum
Nachrichten zu RW PORTFOLIO Aktie
Quelle
gestern   – 16:45
Stock3 AG: Tradezahlen 2024, Ausblick 2025 und Herausforderungen

  ≡

Die stock3 AG zeigt sich robust. Im vierten Quartal 2024 hat das Unternehmen mit über 426.000 ausgeführten Trades einen Anstieg von 6 % im Vergleich zum Vorjahresquartal erzielt. Gegenüber dem direkten Vorquartal (Q3/2024) bedeutet es einen leichten Rückgang von  6 %.

Die Gesamtzahl der Trades im Jahr 2024 lag bei rund 1,74 Millionen was einem Zuwachs gegenüber 2024 von ebenfalls 6 % entspricht.
Marktbedingungen und Ausblick
Die stock3 AG hat mit der Anbindung des Online-Brokers Smartbroker+ im Jahr 2024 sein Portfolio strategisch erweitert. Damit bietet sie nun ihren Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, börslichen und außerbörslichen Handel von Wertpapieren auf ihrer Finanzmarktanalyse- und Tradingplattform durchzuführen.

Von der Anbindung dieses  weiteren Neobrokers erwartet man sich auch für 2025 positive Wachstumsimpulse.  Die Frage bleibt, ob die steigenden Trade-Zahlen auch in den kommenden Quartalen anhalten können. Die Branche steht vor großen Herausforderungen, und das Wettbewerbsumfeld wird zunehmend härter.

16.01.25 – 12:18
clearvise erweitert Portfolio: Zuschlag für 30 MW in Frankreich

  ≡

Die clearvise AG hat sich für ihr französisches Solarprojekt „La Chatre“ einen langfristigen Einspeisetarif gesichert. Für die ersten…

15.01.25 – 15:28
Swissnet und Lokalee: beaconsmind AG hat strategische Akquisitionen abgeschlossen

  ≡

Die beaconsmind AG hat am 15. Januar 2025 zwei strategische Akquisitionen abgeschlossen, die die Marktposition des Unternehmens stärken könnten. Die Übernahme der Swissnet AG und Lokalee markiert einen Wendepunkt in der Unternehmensstrategie, hin zu einem umfassenderen Anbieter von IT-Infrastrukturlösungen und SaaS-Diensten. Man könnte spekulieren, dass diese Schritte auch im Hinblick auf die bevorstehenden Herausforderungen in der DACH-Region und MENA-Region wichtig sind.

Insbesondere die Swissnet AG, die Hochgeschwindigkeitsinternet und Managed-IT-Services anbietet, wird das Serviceportfolio von beaconsmind erheblich erweitern. Lokalee bringt innovative digitale Concierge-Dienste ins Spiel, die durch KI-gestützt sind und vor allem im Gastgewerbe großes Potenzial zeigen. Die neue Swissnet Group prognostiziert deshalb jetzt  bereits einen Pro-Forma-Umsatz von 26 bis 28 Millionen CHF für 2025.
Strategische Neuausrichtung der beaconsmind Group
Zudem werden neue Einheiten in der MENA-Region gegründet, die die strategische Neuausrichtung der beaconsmind Group abrunden sollen. Ziel ist es, die Marktanteile in einem dynamischen Umfeld zu vergrößern.

14.01.25 – 16:36
Helvetica Swiss Opportunity Fund öffnet sich

  ≡

Der Helvetica Swiss Opportunity Fund (HSO Fund) öffnet sich für Publikumsanleger und kündigt seinen Börsengang an. Am 14. Januar 2025 berichtete das Unternehmen, dass die FINMA die Änderungen des Fondsvertrags genehmigt hat. Spannend wird sein, wie die Marktreaktionen auf die bevorstehenden Fusionen mit dem Helvetica Swiss Commercial Fund (HSC Fund) ausfallen. Der erste Handelstag ist für den 11. Februar 2025 angesetzt.
Ertragsstarkes Portfolio und Fusion
Das Portfolio des HSO Fund umfasst elf Liegenschaften mit einem Gesamtverkehrswert von rund CHF 196 Millionen.  Im Jahr 2024 wird eine Ausschüttung von CHF 5.50 pro Anteil erwartet.

Die Fusion mit dem HSC Fund schaffte ein diversifiziertes Portfolio von 37 Liegenschaften, das auf einen Gesamtwert von rund CHF 760 Millionen abzielt.

14.01.25 – 13:33
Alphabet: Von der Such- zur Gewinnmaschine

  ≡

Eine Welt ohne die Alphabet-Tochter Google? Mittlerweile unvorstellbar. Und der Tech-Riese hat weitere Beteiligungen respektive Unternehmen …

14.01.25 – 13:29
Mobimo platziert Green Bond über CHF 120 Mio.

  ≡

Mobimo Holding AG hat am 13. Januar 2025 einen weiteren Green Bond im Umfang von CHF 120 Millionen erfolgreich platziert. Mit einem Coupon von 1,35% und einer Laufzeit von 6,2 Jahren bis zur Fälligkeit am 28. März 2031 zeigt das Unternehmen, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Trend, sondern ein fester Bestandteil ihrer Finanzierungsstrategie ist. Dies ist bereits die zehnte Anleiheemission des Unternehmens, was die Kontinuität und das Vertrauen der Investoren in Mobimos Geschäftsmodell unterstreicht.

Die Erlöse aus dieser Emission sollen gezielt für nachhaltige Projekte verwendet werden, die dem Green Bond Framework der Mobimo entsprechen. Die Züri- und Luzerner Kantonalbank fungieren als Joint Lead Managers, während die Basellandschaftliche Kantonalbank als Co-Manager agiert. Der Handel der Anleihe an der SIX Swiss Exchange ist für den 27. Januar 2025 beantragt. Es bleibt spannend, ob diese Anleihe bei Investoren auf reges Interesse stößt.
Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber
Für viele Marktteilnehmer dürfte es eine Überraschung sein, dass Mobimo nicht nur in der Immobilienentwicklung aktiv ist, sondern auch in der Finanzierung von nachhaltigen Projekten. Mit eine…

14.01.25 – 11:48
Alphabet: Von der Such- zur Gewinnmaschine

  ≡

Eine Welt ohne die Alphabet-Tochter Google? Mittlerweile unvorstellbar. Und der Tech-Riese hat weitere Beteiligungen respektive Unternehmen …

13.01.25 – 10:03
Schnäppchen-Aktie: KGV von 5 und Dividendenrendite von acht Prozent

  ≡

Neues Jahr, neues Glück. Nach diesem Motto werden die Portfolios bei vielen institutionellen Investoren zu Beginn eines neuen Börsenjahres…

09.01.25 – 12:31
Formycon erhält grünes Licht für Biosimilar

  ≡

Formycon und Fresenius Kabi Canada haben am 8. Januar 2025 grünes Licht von Health Canada für ihr Biosimilar FYB202/Otulfi® (Ustekinumab) erhalten. Dieses Produkt ist ein Nachfolgepräparat des erfolgreichen Medikaments Stelara® und wird zur Behandlung schwerer entzündlicher Erkrankungen eingesetzt. Das ist eine spannende Entwicklung, denn damit erweitern die beiden Unternehmen nicht nur ihr Portfolio, sondern auch den Zugang zu wichtigen Therapien in einem Markt, der hohe Ausgaben für Biologika verzeichnet.
Marktzulassung und Wettbewerbsvorteile
Die Zulassung durch Health Canada folgt den Genehmigungen der FDA und der Europäischen Kommission im vergangenen Jahr. Viele dürften überrascht sein, dass die Einführung eines Biosimilars in Kanada so schnell erfolgt. Dr. Stefan Glombitza, CEO von Formycon, hebt hervor, wie wichtig diese Initiativen für die Kostensenkung im Gesundheitswesen sind. Man könnte spekulieren, dass der Wettbewerb durch Biosimilars auf lange Sicht die Preise für Patienten und Kliniken erheblich drücken wird. Angesichts der bevorstehenden Kommerzialisierung im März 2024 ist es für Investoren interessant zu beobachten, wie schnell sich das Prod…

07.01.25 – 16:57
INDUS stärkt Infrastruktur mit KETTLER-Übernahme

  ≡

INDUS Holding AG hat einen weiteren Schritt in Richtung Zukunftsfeld Infrastrukturnetze gemacht. Die Tochtergesellschaft HAUFF-TECHNIK erwirbt die KETTLER GmbH, einen spezialisierten Anbieter von Komponenten für den Rohrleitungsbau. Diese Transaktion hat am 07. Januar 2025 wirtschaftliche Wirkung, und ich finde besonders interessant, dass KETTLER mit einem Jahresumsatz von etwa 9 Millionen Euro einen soliden Beitrag leisten kann.

Die Übernahme passt in die strategische Ausrichtung von INDUS, die eigene Position im Bereich Infrastruktur zu stärken. Die Notwendigkeit für den Ausbau und die Wartung von Versorgungsnetzen ist unbestreitbar. Laut dem BDEW fließen jährlich 3,4 Milliarden Euro in die öffentliche Wasserwirtschaft. Man könnte spekulieren, dass INDUS hier ein großes Wachstumsfeld erkennt.
Synergien und Wachstumspotenzial
Besonders hervorzuheben ist die Synergie zwischen HAUFF-TECHNIK und KETTLER. Die Kombination ihrer Produktportfolios könnte nicht nur die Innovationskraft beider Unternehmen stärken, sondern auch neue Absatzchancen auf internationalen Märkten eröffnen. Für viele Marktteilnehmer dürfte das eine Überraschung sein, dass INDUS sich so akt…