≡
Zalando scheint sich gerade in einer spannenden Transformationsphase zu befinden. Der Berliner E-Commerce-Riese hat am 6. März 2025 seine Pläne für das laufende Jahr vorgestellt – und die klingen durchaus ambitioniert. Nach einem soliden Geschäftsjahr 2024, in dem das Unternehmen sowohl beim Bruttowarenvolumen (GMV) als auch beim Umsatz Wachstumsraten von über 4 % verzeichnete, peilt Zalando nun ein noch dynamischeres Wachstum an.
Die Strategie? Ein Mix aus B2C- und B2B-Geschäft, flankiert von der geplanten Übernahme von ABOUT YOU. Was dabei auffällt: Das Management setzt stark auf Expansion. Neue Märkte wie Portugal, Griechenland und Bulgarien sollen erschlossen werden. Gleichzeitig wird das Bonusprogramm Zalando Plus weiter ausgebaut – ein Schritt, der Kund*innenbindung sicherlich nicht schaden dürfte.
Digitalisierung trifft Nachhaltigkeit
Interessant ist auch der Fokus auf digitale Innovationen. Features wie der Outfit-Builder "StyleIt" oder personalisierte Inhalte könnten das Shopping-Erlebnis deutlich aufwerten. Aber: All das kostet Geld. Für 2025 erwartet Zalando ein bereinigtes EBIT zwischen 530 und 590 Millionen Euro. Klingt solide, aber ob das reicht, …
≡
NEW YORK (dpa-AFX) – Amazon reagiert auf den Boom der KI-Chatbots und führt eine neue Generation seiner Assistenzsoftware Alexa ein, die s…
≡
Diese Biotech-Firma hat eine langjährige Durststrecke hinter sich. Personalisierte Krebsimpfstoffe und ein aussichtsreiches H5N1-Vakzin kö…
≡
Jahr für Jahr steigt die Zahl der Krebsdiagnosen dramatisch an. Laut der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) wurden allein 2…
≡
Jahr für Jahr steigt die Zahl der Krebsdiagnosen dramatisch an. Laut der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) wurden allein 2…
≡
Die Circus SE (ISIN: DE000A2YN355, WKN: A2YN35) hat mit ihrem ersten vollautonomen Verpflegungssystem für Pflegeeinrichtungen einen Schritt gewagt, der den europäischen Pflegemarkt auf den Kopf stellen könnte. Am 13. Dezember 2024 wurde bekannt gegeben, dass der innovative CA-1 Roboter zusammen mit der KI-Plattform CircusAI personalisierte Menüs erstellt und automatisierte Versorgung ermöglicht. Doch wie weit reicht das Potenzial dieser Technologie wirklich? Und welche Herausforderungen sind mit ihrem Einsatz verbunden?
Der Pflege- und Seniorenmarkt in Europa ist ein Milliardenmarkt: Über 30 Millionen Menschen sind pflegebedürftig. Circus zielt darauf ab, die Qualität der Ernährung in Pflegeeinrichtungen zu steigern. Die Roboter nutzen Künstliche Intelligenz, um individuelle Ernährungsbedürfnisse zu erkennen. Dies könnte eine Erleichterung für das Pflegepersonal darstellen. Denn der Fachkräftemangel ist seit Jahren ein zentrales Thema.
Die Herausforderung liegt jedoch nicht nur in der Technologie, sondern auch in der Akzeptanz. Wird das Pflegepersonal bereit sein, die Arbeit an Roboter zu delegieren? Und wie reagieren die Bewohner auf solche Veränderungen? Die…
≡
Circus SE hat den Markteintritt in die Pflege- und Seniorenbetreuung bekanntgegeben. Mit dem CA-1 Roboter und CircusAI bietet das Unternehme…
≡
BRÜSSEL (dpa-AFX) – Die Nutzerinnen und Nutzer der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram bekommen künftig die Möglichkeit für wenige…
≡
BioNTech hat in London eine Veranstaltung zum Thema Künstliche Intelligenz durchgeführt. Im vergangenen Jahr hat BioNTech InstaDeep für 5…
≡
Spotify rollt seine personalisierte "Daylist" Playlist in weiteren Sprachen und Ländern aus. …