Startseite » Klöckner & Co SE Aktie Forum Dividende DE000KC01000

Klöckner & Co SE Aktie Forum Dividende DE000KC01000

Datum
Nachrichten zu Klöckner & Co SE Aktie
Quelle
02.10.23 – 08:28
AktienUpdate: Ein Blick auf Noratis, Beiersdorf, Klöckner und Commerzbank

  ≡

Was war zuletzt am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Rückblick nachlesen.

(mehr …)…

29.09.23 – 10:00
Klöckner & Co SE-Aktie: Neuausrichtung im Vorstand und Zukunft des Europageschäfts

  ≡

Veränderungen und eine Neuordnung in der Führungsebene gibt der Stahlhändler Klöckner heute vorbörslich bekannt.
Neuordnung der Zuständigkeiten im Vorstand
Der Aufsichtsrat der Klöckner & Co SE hat beschlossen, die Zuständigkeiten im Vorstand neu zu ordnen. Dies betrifft insbesondere das Europageschäft der Gesellschaft. Guido Kerkhoff, der bereits Vorstandsvorsitzender ist, wird nun zusätzlich die EU-Europa-Aktivitäten des Konzerns leiten und übernimmt damit auch die bisherigen Aufgaben von Bernhard Weiß.
Veränderungen im Vorstandsteam
Bernhard Weiß, der seit dem 1. Juni 2021 Mitglied des Vorstands ist und das EU-Europa-Geschäft als Chief Executive Officer Europe (CEO Europe) leitete, wird das Unternehmen verlassen. Sein Vertrag wird im gegenseitigen Einvernehmen zum 30. September 2023 aufgelöst. Nach diesem Wechsel wird der Vorstand der Klöckner & Co SE aus drei Mitgliedern bestehen: Guido Kerkhoff (CEO), Dr. Oliver Falk (CFO) und John Ganem (CEO Americas).

Ziel der Maßnahmen ist es, die Effizienz auf der Führungsebene zu erhöhen und Verantwortlichkeiten zu optimieren.
Aktien zum Handelsstart mit leichten Gewinnen
Die im SDAX notierten Aktien …

03.08.23 – 08:03
02.08.23 – 07:10
Klöckner & Co SE stärkt Präsenz in Mexiko durch Erwerb von NMM

  ≡

Der Stahlkonzern Klöckner & Co SE hat die Übernahme von National Material of Mexico (NMM) abgeschlossen. Bei NMM handelt es sich um einen Anbieter von Werkstoffen, der schwerpunktmäßig die Autoindustrie beliefert, aber auch industrielle Endmärkte (vor allem in Nordamerika) bedient. Das Unternehmen verfügt über zehn Standorte in Mexiko. Die Akquisition erfolgte über die US-Tochtergesellschaft Kloeckner Metals Corporation (KMC).

Klöckner bezeichnet die Übernahme als einen wichtigen Meilenstein bei der Umsetzung der Konzernstrategie von Klöckner & Co, da mit der Übernahme von NMM kann die Präsenz in Mexiko deutlich ausgebaut und die  Position dort gestärkt werden kann, wo die wichtigsten Kunden aus der Automobil- und Industrieindustrie ansässig sind. Die beiden Unternehmen ergänzen sich perfekt in Bezug auf die regionale Abdeckung, die Kundensegmente und die starke Position von NMM im Automobilsektor.

Mit 56 Standorten und rund 2.600 Mitarbeitern wird das kombinierte Unternehmen zukünftig alle relevanten Regionen der USA und Mexikos auf breiter Basis abdecken. I
Kloeckner Metals hat eine lange Tradition in Nord- und Südamerika und wird unter dieser Ma…

15.12.20 – 14:03
Klöckner: SDAX-Spitze nach Prognoseerhöhung für 2020

  ≡

Mit einem Tagesplus von 6,3 Prozent auf 8,35 Euro schaffen es aktuell die Aktien des Stahlhändlers Klöckner in die Top3 des Nebenwerteindex SDAX. Damit summieren sich die Kursgewinne alleine aus den letzten drei Monaten auf beeindruckende 62 Prozent.

Das heutige Tagesplus verdanken die Aktien der Nachricht über eine stärker als erwartet ausgefallene Stahlnachfrage im vierten Quartal des laufenden Geschäftsjahres, weshalb auch das Gesamtjahresergebnis bei Klöckner höher als bislang erwartet ausfallen dürfte. Bislang rechnete die Unternehmensführung beim operativen Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) für 2020 mit 75 bis 95 Mio. Euro, das EBITDA dürfte aber nun im Bereich von 105 bis 115 Mio. Euro liegen. Auch der Cashflow aus der betrieblichen Tätigkeit dürfte weiterhin deutlich positiv ausfallen.

Außerdem erwartet Klöckner, dass sich die Markterholung auch zu Beginn des neuen Jahres fortsetzen wird und das gestartete Restrukturierungsprogramm "Surtsey" ebenfalls weiterhin positive Beiträge leistet.

Bild von  Pixabay…

09.12.20 – 08:58
Klöckner: Aktie nach zurückgezogener Übernahmeerklärung sehr schwach

  ≡

Sehr schwach starten heute die Aktien des Stahlhändlers Klöckner in den neuen Handelstag. Mit einem aktuellen Kursabschlag von acht Prozent auf 7,07 Euro liegen die Papiere weit abgeschlagen auf dem letzten Platz im SDAX.

Die Anleger trennen sich heute von ihren Anteilsscheinen und nehmen Gewinne mit, nachdem gestern nachbörslich die Finanzinvestoren von Apollo und der Großaktionär Friedhelm Loh über seine Swotcom GmbH bekannt gegeben haben, dass sie sich von ihrer unverbindlichen Interessensbekundung zur Übernahme von 100 Prozent der Klöckner-Anteile wieder zurückziehen. Weiter teilen beide Parteien mit, eine mögliche Transaktion vorerst auch nicht weiter zu verfolgen.

Anleger, die schon länger bei Klöckner investiert sind, dürften die heutige Kurskorrektur verschmerzen, denn in den letzten sechs Monaten verteuerten sich ihre Anteilsscheine um gut 60 Prozent. Immer wiederkehrende Übernahme- oder Fusionsgerüchte spielten bei dieser Kursentwicklung eine nicht unerhebliche Rolle. Eine der Übernahme-Szenarien hat sich damit aber vorerst erledigt.

Bild von  Pixabay…

13.11.20 – 11:44
Klöckner: Hammer-Kursziel sorgt für kräftigen Kurssprung

  ≡

Mit einem Kurssprung von aktuell 9,1 Prozent auf 5,96 Euro setzten sich heute die Aktien des Stahlhändlers Klöckner mit großem Abstand an die Spitze des SDAX. Der Grund für die Kauflaune der Anleger dürfte die heute aktualisierte Studie vom Bankhaus Metzler sein. Denn Metzler-Analyst David Varga hat seine Kaufempfehlung für Klöckner bestätigt, das Kursziel für die Aktien aber nochmals kräftig von 8,30 auf 10 Euro angehoben.

Nach Meinung des Analysten hat der Stahlhändler bei den jüngst veröffentlichten Quartalszahlen:
…erneut überraschend gute Ergebnisse vorgelegt.
Außerdem ist der Analyst nach einem Gespräch mit dem Unternehmenschef:
…bezüglich der Unternehmensstrategie noch zuversichtlicher geworden.
Und diese neu gewonnene Zuversicht findet jetzt auch im neuen Kursziel ihre Entsprechung, vor allem da der Analyst Dank der Effizienzmaßnahmen bei Klöckner deutliches Profitabilitäts- und Wachstumspotenzial sieht.

Schaffen es Klöckner-Aktien bis zum neuen Kursziel von Metzler, dann winken Anlegern – trotz des heute bereits kräftigen Kurszuwachses – mittelfristig weitere Kursgewinne von bis zu 68 Prozent.

Bild von  Pixabay…

03.11.20 – 09:04
Klöckner springen nach Zahlen an SDAX-Spitze

  ≡

Mit einem kräftigen Kursplus von aktuell 6,4 Prozent auf 5,20 Euro springen heute die Aktien des Stahlhändlers Klöckner direkt nach Börseneröffnung an die SDAX-Spitze. Die Anleger reagieren damit mit Käufen auf die vorbörslich vorgelegten Zahlen für das 3. Quartal des laufenden Geschäftsjahres, die deutlich über den Prognosen liegen.

Wie der Stahlkonzern mitteilt, ging der Umsatz von Juli bis September 2020 erwartungsgemäß um rund 18 Prozent auf 1,3 Mrd. Euro zurück. Dagegen legte das operative Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) kräftig um 53 Prozent auf 40 Mio. Euro zu (VJ: 26 Mio. Euro) und lag damit am oberen Ende der Prognosespanne von 30 bis 40 Mio. Euro. Und Dank des seit Monaten laufenden Restrukturierungs- und Sparprogrammes ging der Verlust, der im Vorjahresquartal noch bei 23 Mio. Euro gelegen hatte, auf nur noch 5 Mio. Euro zurück.

Die guten Ergebnisse verdankt Klöckner auch dem Trend zum Onlinehandel, die Verkäufe über digitale Kanäle stiegen kräftig von 30 Prozent des Gesamtumsatzes auf 42 Prozent.

Für das laufende 4. Quartal bestätigt Klöckner die EBITDA-Schätzung von 75 bis 95 Mio. Euro und sorgt auf dem Börsen…

16.09.20 – 06:03
Thyssenkrupp sucht nach Übernahmekandidaten für Werkstoffsparte

  ≡

Nach Informationen der FAZ sucht der Industrie- und Stahlkonzern Thyssenkrupp nach Übernahmemöglichkeiten für seine Werkstoffsparte "Material Services (MX)". Das zumindest sagte der Spartenchef Martin Stillger gegenüber der FAZ und sieht dabei besonders in den USA – wo rund ein Fünftel des Gesamtumsatzes gemacht werden – Chancen für Zukäufe. Im Visier von Thyssenkrupp sind dabei nach Aussage Stillgers auch "Beratung- und Softwarefirmen".

Dagegen erteilte er in dem Gespräch mit der FAZ einer möglichen Fusion mit dem Konkurrenten Klöckner eine Absage.

Die im MDAX gelisteten Aktien von Thysssenkrupp konnten in den letzten sechs Monaten mit rund 25 Prozent recht ordentlich zulegen. Gestern schlossen die Aktien 0,1 Prozent höher bei 5,80 Euro, damit konnten sich die Papiere seit Ihrem Jahrestief im März bei bei 3,28 Euro wieder kräftig erholen.

Blickt man auf die vorbörsliche Indikation bei Lang & Schwarz, die rund eine Stunde vor Handelsstart bei 5,80/5,85 Euro liegt, dann dürften die Aktien in den heutigen Handelstag kaum verändert starten.

Bildquelle: Pixabay…

23.06.20 – 12:03
Mittagsbörse: DAX baut Kursgewinne aus – Wirecard, Telekom, Klöckner, SÜSS MicroTec und DATAGROUP im Blick

  ≡

Der DAX startet heute mit 12.360 Punkten bereits höher in den neuen Handelstag und baut im Anschluss seine Kursgewinne sukzessive aus. Aktuell liegt das deutsche Leitbarometer 320 Punkte bzw. 2,6 Prozent im Plus bei 12.582 Punkten.

Die Marktakteure reagieren vor allem auf besser als erwartet ausgefallene Konjunkturdaten sowie positive Vorgaben von den US-Börsen. Dort war der Dow Jones gestern mit einem Plus von 0,6 Prozent bei 26.025 Punkten aus dem Handel gegangen und legt heute vorbörslich weitere rund 300 Punkte zu. Aussagen von Präsident Trump lassen die Anleger auf weitere milliardenschwere Konjunkturpakete seitens der US-Regierung spekulieren.

Auch die zweite Reihe legt heute kräftig zu. Der MDAX gewinnt 1,4 Prozent auf 26.333 Punkte, der TecDAX 2,0 Prozent auf 3.011 Punkte und der SDAX klettert 2,2 Prozent auf 11.647 Punkte.

Unter den Einzelwerten stehen heute Aktien von Wirecard, der Deutschen Telekom, Klöckner, SÜSS MicroTec und der DATAGROUP besonders im Fokus der Anleger.
Wirecard
Weiter turbulent geht es beim Zahlungsabwickler Wirecard sowie dessen Aktien zu. Für Schlagzeilen sorgt heute die Meldung, dass der Ex-Chef und Wirecard-Großaktionär Markus…

Die Klöckner & Co SE vertreibt über ihre Tochtergesellschaften Stahl- und Metallprodukte. Sie ist über drei Segmente tätig: Kloeckner Metals US - Kloeckner Metals EU und Kloeckner Metals Non-EU. Die Produktpalette des Unternehmens umfasst Flachstahlprodukte - Langstahlprodukte - Rohre und Hohlprofile - Edelstahl und hochwertigen Stahl - Aluminiumprodukte sowie Spezialprodukte für die Gebäudeinstallation - den Dach- und Wandbau und die Wasserversorgung. Außerdem bietet das Unternehmen verschiedene Dienstleistungen an - darunter das Schneiden und Spalten von Stahlbändern - das Umformen und Herstellen von Pressteilen - CNC-Drehen/Fräsen - 2D/3D-Laserschneiden von Rohren - Laser- und Wasserstrahlschneiden - Baustahlbearbeitung - Plasma- und Brennschneiden - Strahlen und Primärlackieren sowie Sägen/Bohren/Rundschleifen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Lagerhaltung - Logistik und Materialwirtschaft an. Das Unternehmen bedient kleine und mittlere Unternehmen - die Stahl und Metall vor allem im Bausektor verbrauchen - sowie die Maschinen- und Anlagenbauindustrie und liefert Zwischenprodukte für die Automobil- - Schiffbau- und Konsumgüterindustrie. Das Unternehmen wurde 1906 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Duisburg - Deutschland.