≡
Der Goldpreis glänzt am ersten Handelstag nach der Amtseinführung von Donald Trump. Das Edelmetall arbeitet sich über den Widerstandsbere…
≡
Anleger haben in den vergangenen Tagen ein Auf und Ab der Gefühle erlebt. Die gefürchteten US-Inflationszahlen erwischten Investoren auf d…
≡
Extremereignisse wie die verheerenden Waldbrände von Los Angeles dürften sich künftig häufen. Eine Möglichkeit, sich gegen solche abzus…
≡
Einfache Wahrheiten können politische Erdbeben auslösen: Donald Trumps Dekret, dass die USA nur zwei Geschlechter anerkennen. Eine Folge d…
≡
Udo Schramek und Katarzyna Schramek haben ihren Rücktritt aus dem Verwaltungsrat der Steico SE zum 28. Februar 2025 erklärt. Nach ihrem Au…
≡
Gestern Abend meldete HWK 1365, dass zwei Verwaltungsratsmitglieder der Gesellschaft in Untersuchungshaft sitzen. Dabei handelt es sich um d…
≡
Die Baader Bank erweitert in Kooperation mit der Bayerischen Börse die Handelszeiten auf gettex. Ab sofort ist der Handel von 07:30 bis 23:…
≡
E.On ist unsere Aktie der Woche. Michael Foeller, Director Global Markets der ICF BANK AG, wirft einen Blick auf die Aktienperformance des E…
≡
MicroStrategy hat es wieder getan und am Dienstag einen weiteren Bitcoin-Kauf gemeldet. Dadurch verlängert sich die Kaufserie des Unternehm…
≡
Die stock3 AG zeigt sich robust. Im vierten Quartal 2024 hat das Unternehmen mit über 426.000 ausgeführten Trades einen Anstieg von 6 % im Vergleich zum Vorjahresquartal erzielt. Gegenüber dem direkten Vorquartal (Q3/2024) bedeutet es einen leichten Rückgang von 6 %.
Die Gesamtzahl der Trades im Jahr 2024 lag bei rund 1,74 Millionen was einem Zuwachs gegenüber 2024 von ebenfalls 6 % entspricht.
Marktbedingungen und Ausblick
Die stock3 AG hat mit der Anbindung des Online-Brokers Smartbroker+ im Jahr 2024 sein Portfolio strategisch erweitert. Damit bietet sie nun ihren Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, börslichen und außerbörslichen Handel von Wertpapieren auf ihrer Finanzmarktanalyse- und Tradingplattform durchzuführen.
Von der Anbindung dieses weiteren Neobrokers erwartet man sich auch für 2025 positive Wachstumsimpulse. Die Frage bleibt, ob die steigenden Trade-Zahlen auch in den kommenden Quartalen anhalten können. Die Branche steht vor großen Herausforderungen, und das Wettbewerbsumfeld wird zunehmend härter.
…