≡
GENF (dpa-AFX) – Nach mehr als 20 Jahren Verhandlungen soll in Genf jetzt ein Vertrag über den Umgang mit genetischen Ressourcen und tradit…
≡
Falkenhafte Töne kamen in der letzten Woche von beiden Seiten des Atlantiks. Neel Kashkari (Präsident der Minneapolis Fed) schließt beisp…
≡
Die m:access-notierte Darwin AG meldet einen neuen Auftrag für die Lieferung genetischer Testkits sowie von Nahrungsergänzungsmitteln. Kun…
≡
Eli Lillys Gentherapie AK-OTOF zeigt in Studien Erfolg gegen genetischen Hörverlust. Die Aktie steigt….
≡
Moderna und Merck haben den Start von INTerpath-002, einer klinischen Phase-3-Studie mit V940 (mRNA-4157), bekanntgegeben. In dieser Studie …
≡
Die Biotechnologie-Unternehmen sind in der heutigen Zeit von entscheidender Bedeutung, da sie an vorderster Front im Kampf gegen Krankheiten stehen. Ein solches Unternehmen, das in den letzten Jahren erhebliche Aufmerksamkeit erregt hat, ist BioNTech. Das Unternehmen hat kürzlich eine wichtige Änderung in seinem Führungsteam vorgenommen, indem es James Ryan zum Chief Legal Officer (CLO) ernannt hat. Diese Ernennung trat am 1. September 2023 in Kraft.
James Ryan wird als Teil des Vorstands weiterhin die rechtlichen Aspekte der Unternehmensstrategie sowie globale Rechtsangelegenheiten des Unternehmens leiten. Dies umfasst eine Vielzahl von Bereichen, einschließlich Transaktionen, Corporate Governance, Wertpapiere, geistiges Eigentum, Versicherungen und Datenschutz. Vor seiner Berufung in den Vorstand war Ryan als General Counsel und Senior Vice President Legal & IP des Unternehmens tätig.
„BioNTech befindet sich in einer entscheidenden Entwicklungsphase. Während unsere Pipeline-Kandidaten in fortgeschrittenere klinische Entwicklungsstadien voranschreiten, arbeiten wir bereits an Studien mit Zulassungspotenzial und konzentrieren uns auf den Aufbau kommerzieller Kapaz…
≡
Die Finanzwelt hat ihre Augen auf Cosmo Pharmaceuticals gerichtet. Das Unternehmen hat kürzlich seine finanziellen Ergebnisse für das erste Halbjahr 2023 veröffentlicht. Die Zahlen sind beeindruckend. Aber was steckt dahinter? Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen.
Die finanziellen Eckdaten
Im ersten Halbjahr 2023 erzielte Cosmo Pharmaceuticals einen Umsatz von 43,7 Millionen Euro. Das ist ein Anstieg im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022, als der Umsatz 41,5 Millionen Euro betrug. Das Betriebsergebnis lag bei 7,1 Millionen Euro, während das Ergebnis vor Steuern 3,7 Millionen Euro betrug. Diese Zahlen zeigen, dass das Unternehmen finanziell gesund ist und sich in einer starken Position befindet.
Die Produkt- und Geschäftsentwicklung
Im ersten Halbjahr 2023 hat Cosmo Pharmaceuticals einige wichtige Meilensteine erreicht. Eines der herausragenden Produkte ist GI Genius™. Der Umsatz mit diesem Produkt stieg um 59,3% auf 4,3 Millionen Euro. GI Genius™ ist ein computergestütztes Erkennungssystem, das Ärzten hilft, Darmpolypen zu entdecken und zu entfernen. Es hat sich gezeigt, dass Ärzte, die dieses System verwenden, mehr Polypen entdecken und entfernen kön…
≡
Die deutsche Biotech-Firma Epigenomics AG befindet sich in fortgeschrittenen Verhandlungen mit einem strategischen Investor aus den USA über den Verkauf wesentlicher Vermögenswerte des Unternehmens. Die endgültigen Vereinbarungen wurden noch nicht abgeschlossen, daher besteht immer noch die Möglichkeit, dass die Verhandlungen scheitern könnten. Sollten die Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen werden, werden zu den Vermögenswerten, die verkauft werden, alle Patente und gewerblichen Schutzrechte für Epi proColon und Epi proColon "Next-Gen" sowie die Blutproben des Unternehmens gehören.
Derzeit sieht der Stand der Verhandlungen einen Kaufpreis von insgesamt gut 11,5 Millionen US-Dollar vor. Dieser setzt sich aus Barzahlungen in Höhe von insgesamt 1,5 Millionen US-Dollar zusammen, die der Erwerber bei Abschluss des Geschäfts und im Dezember 2023 leisten muss. Darüber hinaus werden weitere Zahlungen fällig, wenn bestimmte Meilensteine in Bezug auf Epi proColon und Epi proColon "Next-Gen" erreicht werden. Zusätzlich erhält Epigenomics eine Beteiligung am Erwerber.
Ein weiterer Bestandteil der aktuellen Verhandlungen sind Lizenzzahlungen bzw. Earn-Out-Zahlungen, die…
≡
Seht gute Nachrichten kommen heute vorbörslich vom Biopharmazie-Spezialisten Heidelberg Pharma. Wie das Unternehmen mitteilt, hat es vom Partner Magenta Therapeutics (Cambridge, USA) eine Meilensteinzahlung erhalten hat. Ausgelöst wurde die Zahlung durch den Beginn der GLP-Toxikologiestudie mit dem Entwicklungskandidaten MGTA-117.
Entsprechend zufrieden zeigt sich der für Forschung und Entwicklung bei Heidelberg Pharma verantwortliche Vorstand, Prof. Andreas Pahl:
Wir freuen uns, dass Magenta die Entwicklung von MGTA-117 in Richtung klinischer Studien vorantreibt. Das auf unserer ATAC-Technologie basierende Antikörper-Amanitin-Konjugat MGTA-117 soll für die gezielte Konditionierung von Patienten, die eine Stammzelltransplantation aufgrund von Blutkrebs oder genetischen Erkrankungen benötigen, entwickelt werden.
Durchaus zufrieden dürfen auch die Aktionäre sein. Denn alleine in den letzten sechs Monaten haben sich Aktien von Heidelberg Parma um über 70 Prozent auf zuletzt 4,22 Euro verteuert.
Der positive Trend dürfte auch zum Start in die neue Handelswoche seine Fortsetzung finden. Denn blickt man rund eine halbe Stunde vor Handelsstart auf die vorbörsliche Indik…
≡
Evotec meldet Forschungsallianz mit Centogene – Aktie legt vorbörslich weiter zu
Noch keine 6 Tage ist es her, dass der Wirkstoffhersteller Evotec den Abschluss einer Forschungsallianz mit dem Gesundheitskonzern Novo Nordisk gemeldet hat (wir berichteten ausführlich hier), schon steht die nächste Kooperation in den Startlöchern. Kurz vorm Start in die neue Handelswoche gibt Evotec bekannt, dass mit der Diagnostikfirma Centogene gemeinsam nach Wirkstoffen zur Behandlung von genetischen Krankheiten geforscht werden soll.
Dazu haben Evotec und Centogene eine strategische Partnerschaft geschlossen, um eine Plattform für die Erforschung und Entwicklung von Substanzen zur Behandlung erblicher Stoffwechselerkrankungen aufzubauen. Finanzielle Details zum Umfang der Kooperation machten beide Partner nicht.
Aktien vor freundlichem Wochenstart
Die im TecDAX gelisteten Aktien von Evotec legten in der zurückliegenden Handelswoche 6,4 Prozent auf 21,77 Euro zu und nähern sich damit dem Höchststand aus dem letzten Jahr bei ca. 22,40 Euro. Zum Start in die neue Handelswoche dürfte sich der positive Trend in Richtung mehrjährigem Zwischenhoch fortsetzen, denn vorbörslich notieren d…