Startseite » DIR.LINE.INS.LS-,10909090 Aktie Forum Dividende GB00BY9D0Y18

DIR.LINE.INS.LS-,10909090 Aktie Forum Dividende GB00BY9D0Y18

Börsenkürzel: | FRA:D1LN
Datum
Nachrichten zu DIR.LINE.INS.LS-,10909090 Aktie
Quelle
03.03.25 – 07:15
DocMorris Aktie: Große Pläne für 2025!

  ≡

DocMorris will den digitalen Gesundheitsmarkt aufmischen. Seit April 2024 können gesetzlich Versicherte ihre E-Rezepte bequem über die App einlösen – ohne den Gang zur Apotheke. Am 3. März 2025 kündigte das Unternehmen eine großangelegte Marketingoffensive an, um das Potenzial der digitalen Rezeptlösung zu erschließen. Aktuell nutzen erst wenige Patienten diesen Service.

Die Strategie: Zusammen mit der Agentur Jung von Matt NECKAR setzt DocMorris auf einen klaren Markenkern. "Mach's dir Doc einfach" lautet der neue Claim, der den Nutzen prägnant auf den Punkt bringt. Die Kampagne läuft crossmedial – vom TV-Spot bis zum Digital-Out-of-Home-Format. Besonders interessant: Das Unternehmen spricht gezielt chronisch Kranke und pflegende Angehörige an.
Von der Online-Apotheke zum digitalen Gesundheitsökosystem
Der Ansatz geht weit über reines Medikamenten-Handling hinaus. DocMorris bietet pharmazeutische Beratung, Wechselrezept-Service und schnelle Lieferung. Die Integration zusätzlicher Services wie TeleClinic zeigt, dass hier ein echtes Ökosystem entsteht. Mit über 10 Millionen aktiven Kunden in Deutschland hat das Unternehmen (ISIN: NL0014569784, WKN: A2N6B7) b…

30.01.25 – 09:05
Italiens Banken zittern: Trade Republic startet durch

  ≡

Trade Republic macht weiter Druck in Europa. Nur drei Wochen nach dem Start in Frankreich rollt die Berliner Neobank nun auch in Italien aus. Am 30. Januar 2025 geht es los: Ein kostenloses Girokonto mit lokaler IBAN und automatischer Steuerabführung – ein echter Game-Changer für den italienischen Markt. Mit über 8 Millionen Kunden und mehr als 100 Milliarden Euro verwaltetem Vermögen ist Trade Republic längst kein Start-up mehr, sondern ein ernstzunehmender Player im europäischen Finanzsektor.
Italien als nächster Schritt
Das Besondere: Trade Republic bietet als erstes internationales Fintech das italienische Steuermodell "Regime Amministrato" an. Damit stellt sich das Unternehmen direkt gegen die etablierten Banken vor Ort. Schon jetzt kommen mehr als ein Drittel der Kunden aus internationalen Märkten – Tendenz steigend. Die Nachfrage nach einfachen und günstigen Sparprodukten zeigt, wie groß der Bedarf an privater Altersvorsorge in Europa ist. Trade Republic nutzt diesen Trend geschickt und treibt die Expansion zügig voran. Frankreich, Italien – wer ist der Nächste?

26.01.25 – 15:33
Bundesnetzagentur meldet Plattform-Verstöße an Brüssel

  ≡

BRÜSSEL/BERLIN (dpa-AFX) – Die Bundesnetzagentur plant, große Online-Plattformen direkt bei der EU-Kommission zu melden, wenn sie im Vorfe…

25.01.25 – 16:03
Weekly Update: ASML, Heidelberg Materials, Line, Netflix – ICF BANK

  ≡

Atakan Sahin, Director Market Making Derivatives Products der ICF BANK AG, fasst die vergangene Handelswoche zusammen. Allzeithochs an den g…

21.01.25 – 16:45
Stock3 AG: Tradezahlen 2024, Ausblick 2025 und Herausforderungen

  ≡

Die stock3 AG zeigt sich robust. Im vierten Quartal 2024 hat das Unternehmen mit über 426.000 ausgeführten Trades einen Anstieg von 6 % im Vergleich zum Vorjahresquartal erzielt. Gegenüber dem direkten Vorquartal (Q3/2024) bedeutet es einen leichten Rückgang von  6 %.

Die Gesamtzahl der Trades im Jahr 2024 lag bei rund 1,74 Millionen was einem Zuwachs gegenüber 2024 von ebenfalls 6 % entspricht.
Marktbedingungen und Ausblick
Die stock3 AG hat mit der Anbindung des Online-Brokers Smartbroker+ im Jahr 2024 sein Portfolio strategisch erweitert. Damit bietet sie nun ihren Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, börslichen und außerbörslichen Handel von Wertpapieren auf ihrer Finanzmarktanalyse- und Tradingplattform durchzuführen.

Von der Anbindung dieses  weiteren Neobrokers erwartet man sich auch für 2025 positive Wachstumsimpulse.  Die Frage bleibt, ob die steigenden Trade-Zahlen auch in den kommenden Quartalen anhalten können. Die Branche steht vor großen Herausforderungen, und das Wettbewerbsumfeld wird zunehmend härter.

07.01.25 – 15:48
Eckert & Ziegler: Fulminanter Jahresstart – das steckt dahinter!

  ≡

Der Newsflow bei Eckert & Ziegler konnte sich zuletzt sehen lassen. So haben die Berliner unter anderem die Planvorgaben für das abgela…

18.12.24 – 19:17
Die Krypto-Kolumne: Bitcoin: Alles wartet auf die Korrektur – eine mögliche Timeline

  ≡

Seit dem Ausbruch direkt nach der US-Wahl, der den Bitcoin von 69.000 Dollar auf über 85.000 Dollar gehoben hat, befindet Bitcoin sich in e…

06.12.24 – 09:33
Russisches Erdöl fließt wieder nach Tschechien

  ≡

PRAG (dpa-AFX) – Russisches Erdöl fließt nach einem vorübergehenden Ausfall wieder über die Druschba-Pipeline nach Tschechien. Die Liefe…

02.12.24 – 14:03
ROUNDUP: Technische Probleme bei Comdirect-Bank – Störung behoben

  ≡

QUICKBORN (dpa-AFX) – Kundinnen und Kunden der Comdirekt-Bank mussten am Montag beim Online- und Mobile-Banking mit Einschränkungen rechnen…

27.11.24 – 09:41
Delticom hebt Umsatzprognose für 2024 an

  ≡

Die Delticom AG (WKN 514680, ISIN DE0005146807) hat am 25. November 2024 ihre Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2024 angehoben. Diese Anpassung ist eine direkte Reaktion auf den unerwarteten Wintereinbruch in Deutschland, der zu einer hohen Nachfrage nach Winterreifen führte. Aber wie wirkt sich diese Prognoseänderung auf das Unternehmen aus? Ist Delticom gut positioniert, um von dieser Situation zu profitieren?

Die neue Umsatzprognose reicht nun von 480 bis 500 Millionen Euro, während die vorherige Schätzung bei 450 bis 470 Millionen Euro lag. Dies deutet auf ein gesteigertes Wachstum hin, das durch die aktuelle Marktnachfrage unterstützt wird. Dennoch bleibt das operative EBITDA in der bisherigen Spanne von 19 bis 21 Millionen Euro unverändert. Hier stellt sich die Frage: Kann das Unternehmen langfristig von dieser kurzfristigen Nachfrage profitieren?

Delticom, als führender Onlinehändler für Reifen in Europa, bietet ein umfassendes Portfolio an Reifen und Kompletträdern an. Mit über 80.000 Modellen und 600 Marken ist die Vielfalt beeindruckend. Zudem betreibt das Unternehmen 339 Onlineshops in 68 Ländern. Diese breite Marktpräsenz könnte entscheidend sein, u…