≡
Die Deutsche Wohnen SE hat am 19. März 2025 ihre vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht – und die lesen sich robust. Der Adjusted EBT der fortgeführten Geschäftsbereiche liegt bei stolzen 504,2 Millionen Euro. Pro Aktie entspricht das einem Wert von 1,27 Euro. Klingt erstmal nach nem soliden Jahr, oder? Vor allem wenn man bedenkt, dass der Nettovermögenswert (NAV) mit 16,57 Milliarden Euro beziffert wird. Das macht pro Aktie satte 41,76 Euro aus.
Aber Moment – was sagt uns das eigentlich genau? Nun ja, wer in Immobilien investiert, weiß: Es geht um Beständigkeit. Und da kann die Deutsche Wohnen punkten. Ihr Portfolio umfasst rund 140.000 Wohneinheiten, verteilt über dynamische Metropolregionen. Berlin, Hamburg, München – die heißen Eisen der Republik. Allerdings bleibt abzuwarten, wie sich regulatorische Änderungen auf den zukünftigen Cashflow auswirken könnten.
Zukunft im Blick
Am 25. März 2025 will das Unternehmen die finalen Zahlen präsentieren. Bis dahin bleibt ein Hauch von Spannung. Risiken? Die gibt’s natürlich auch. Zukunftsgerichtete Aussagen sind immer mit Vorsicht zu genießen. Was heute rosig erscheint, könnte morge…
≡
Knorr-Bremse setzt ein Zeichen. Nicht nur mit einer erhöhten Dividende, sondern auch durch personelle Wechsel im Aufsichtsrat. Am 20. März 2025 gab der MDAX-Konzern (ISIN: DE000KBX1006, WKN: KBX100) bekannt, die Ausschüttung auf 1,75 Euro je Aktie anzuheben – ein Plus von 7 % gegenüber dem Vorjahr. Klingt nach einer soliden Zahl, oder? Doch dahinter steckt mehr als nur eine höhere Zahl auf dem Konto der Aktionäre.
Die operative Geschäftsentwicklung 2024 war stark, aber nicht ohne Herausforderungen. Nicht-cashwirksame Sondereffekte haben den Konzernjahresüberschuss gedrückt. Dennoch entschied man sich für eine höhere Ausschüttungsquote von rund 60 %. Warum? Ganz einfach: Die Dividende soll die tatsächliche Leistung des Unternehmens widerspiegeln. Ein cleverer Schachzug, um das Vertrauen der Anleger zu festigen.
Wechsel im Aufsichtsrat
Parallel dazu steht ein Generationswechsel im Aufsichtsrat an. Stephan Sturm, Vorstandsvorsitzender der Heinz Hermann Thiele Familienstiftung, kandidiert für einen Sitz. Zugleich verabschiedet sich Dr. Theodor Weimer – ein Name, der in der Finanzwelt für Stabilität steht. Sein Rückzug erfolgt im Guten, doch seine Erfahrung wir…
≡
Carnival hat eigentlich geliefert: Mit einem Rekordumsatz, besser als erwarteten Gewinnen und angehobenen Jahresprognosen sorgt der amerikan…
≡
Die Aktie des US-Kreuzfahrtanbieters Carnival Cruises handelte nach den am Freitagmittag vorgelegten Zahlen nur kurzzeitig mit Verlusten.Jet…
≡
Elon Musk hat sich an die Tesla-Mitarbeiter gewandt, um sie zu ermutigen, ihre Aktien trotz der aktuellen Herausforderungen zu behalten. Die…
≡
Nach den Zugewinnen vom Vortag trat die Wall Street gestern auf der Stelle. Die Anleger bleiben nach dem Fed-Impuls vorsichtig. Der Dow Jone…
≡
Seit Ende November haben die Volkswagen-Vorzüge eine Rally hingelegt. Vom Mehrjahrestief legte die Aktie in der Spitze rund 45 Prozent zu. …
≡
Beim Elmos Semiconductor gibt es 2024 ein Umsatzplus von 1,1 Prozent auf 581,1 Millionen Euro. Das EBIT sinkt von 150,7 Millionen Euro auf 1…
≡
Diginex erhöht seine Präsenz in Europa. Man will so die eigene Stellung im Bereich der ESG-Technologie stärken. Mit einer kürzlich gesch…
≡
Bei SGL Carbon geht der Umsatz 2024 um 5,8 Prozent auf 1,026 Milliarden Euro zurück. Das bereinigte EBITDA sinkt um 3,3 Prozent auf 162,9 M…