Borussia Dortmund hat am 10. Februar seine Zahlen für das erste Halbjahr 2024/25 vorgelegt – und die fallen ernüchternd aus. Das EBT sackte um satte 68,8 Mio. Euro auf 8,8 Mio. Euro ab. Was ist passiert? Die Transfererlöse brachen dramatisch ein: von 82,4 Mio. auf nur noch 22,2 Mio. Euro. Hinzu kommt der verspätete Geldfluss aus der Champions League. Die TV-Erlöse hängen dieses Mal in der Luft, weil die UEFA-Liga länger dauert.
Operative Eckdaten im Fokus
Die ISIN DE0005493092, WKN 549309, zeigt auch sonst Spannendes. Der Umsatz sank leicht von 256,5 Mio. auf 244,5 Mio. Euro. Werbung legte zu, aber Merchandising und TV gaben nach. Interessant: Personalkosten sanken um 8,6 Mio. – ein kleiner Hoffnungsschimmer. Doch Abschreibungen stiegen. Das Finanzergebnis rutschte ins Minus. Alles in allem keine Gala, aber auch kein Totalausfall. Fans der Borussia sollten dennoch genau hinsehen.
BVB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BVB-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:
Die neusten BVB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BVB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BVB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...