≡
Die DEUTZ AG hat im schwierigen Marktumfeld des Jahres 2024 beachtliche Fortschritte gemacht. Am 20. März 2025 veröffentlichte das Unternehmen seine Geschäftszahlen, die zeigen: Die angepasste Prognose wurde voll erreicht. Ein bereinigtes Ergebnis von 76,7 Mio. € und eine EBIT-Rendite von 4,2 % sprechen für sich – Zahlen, die früher nur bei deutlich höherer Auslastung möglich waren.
Klar, der Umsatz sank um 12,1 % auf 1.813,7 Mio. €. Doch hier spielt die Strategie ihre Stärken aus. Der Erwerb von Blue Star Power Systems und Geschäftsaktivitäten von Rolls-Royce Power Systems sorgte für einen stabilen Auftragseingang, der leicht im Plus lag. Gleichzeitig entlastete der Verkauf des Verlustbringers Torqeedo die Bilanz spürbar. Der Fokus auf Effizienz und Portfolioentwicklung zahlt sich aus – auch wenn man ehrlich zugibt, dass das Umfeld alles andere als einfach war.
Zukunftsfähige Strukturen
DEUTZ positioniert sich neu: Mit dem Einstieg in den Markt der dezentralen Energieversorgung und dem Ausbau des Servicegeschäfts will man bis 2030 den Umsatz auf rund 4 Mrd. € steigern. Das klingt ambitioniert, ist aber kein Hirngespinst. Bereits jetzt zeigt das Future-…
≡
WASHINGTON/LEVERKUSEN (dpa-AFX) – In einem Rechtsstreit um den glyphosathaltigen Unkrautvernichter Roundup haben US-Geschworene den Agrarche…
≡
BERLIN (dpa-AFX) – Das Rüstungsunternehmen Helsing plädiert für den schnellen Aufbau einer glaubhaften konventionellen Abschreckung an de…
≡
TEL AVIV/BEIRUT (dpa-AFX) – Im Nahen Osten wird wieder an mehreren Fronten gekämpft. Erstmals seit Monaten feuerten Militante im Libanon Ra…
≡
BERLIN (dpa-AFX) – SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hält Investitionen in die Bildungsinfrastruktur in Deutschland für vorrangig. Auf…
≡
LONDON (dpa-AFX) – Nach dem stundenlangen Stromausfall am Londoner Flughafen Heathrow werden Untersuchungen zu den Hintergründen des Vorfal…
≡
PARIS (dpa-AFX) – Schmale Fußwege, überall parkende Wagen am Straßenrand und kein Radweg: Etliche Straßen in Paris sind trotz Verkehrswe…
≡
PEKING (dpa-AFX) – Angesichts wachsender Handelsspannungen mit den USA hat China bei einem Treffen mit Dutzenden Konzern-Vorständen aus Deu…
≡
HAMBURG (dpa-AFX) – Krankschreibungen wegen Depressionen haben nach Zahlen der Krankenkasse DAK-Gesundheit im vergangenen Jahr etwa 50 Proze…
≡
Die AUTO1 Group SE steht vor einem echten Meilenstein. Am 24. März 2025 wird das Berliner Unternehmen in den STOXX Europe 600 Index aufgenommen – eine Art Ritterschlag für den Gebrauchtwagenhändler. Wer hätte gedacht, dass aus dem einstigen Start-up, das mit "wirkaufendeinauto.de" begann, mal ein europäischer Schwergewicht werden würde? Die Aufnahme zeigt: Der Markt nimmt die AUTO1 Group ernst.
Der STOXX Europe 600 ist quasi die Champions League der europäischen Aktienmärkte. Mit dabei sind 600 Top-Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Für AUTO1 bedeutet das mehr Sichtbarkeit und eine breitere Investorenbasis. Das Timing könnte kaum besser sein. Immerhin plant das Unternehmen für den 2. April 2025 die Veröffentlichung seines Jahresfinanzberichts sowie des ESG-Reports. Was da wohl drinsteht?
Was steckt dahinter?
Seit der Gründung 2012 hat sich AUTO1 rasant entwickelt. Mit Marken wie Autohero oder AUTO1.com bedient das Unternehmen sowohl Privatleute als auch Händler. Der Umsatz lag 2024 bei stolzen 6,3 Mrd. EUR. Die ISIN lautet DE000A2LQ884, die WKN A2LQ88. Doch was macht AUTO1 so attraktiv? Vielleicht ist es die Kombination aus Technologie und Größe. Oder ei…