Startseite » News zu Unternehmen » Aktien von Klöckner, AUTO1, Schaeffler, Symrise und Uniper: Ein Blick auf gestrige Entwicklungen

Aktien von Klöckner, AUTO1, Schaeffler, Symrise und Uniper: Ein Blick auf gestrige Entwicklungen

Der gestrige Handelstag an den Börsen war geprägt von Bewegungen und Entwicklungen bei verschiedenen Unternehmen. In diesem Artikel werden wir die neuesten Ereignisse bei Klöckner, AUTO1, Schaeffler, Symrise und Uniper untersuchen.

Klöckner

Der Stahlkonzern Klöckner & Co hat schwierige Zeiten hinter sich. Die Halbjahreszahlen für 2023 zeigen einen deutlichen Umsatzrückgang auf 4 Milliarden Euro, verglichen mit 5 Milliarden Euro im Vorjahr. Das bereinigte EBITDA lag bei 131 Millionen Euro, 69 Prozent unter dem Vorjahreswert, und der Gewinn brach auf 4 Millionen Euro ein. Trotz dieser negativen Zahlen rechnet der Vorstand mit einer Erholung der Nachfrage in der zweiten Jahreshälfte.

  • Umsatz: 4 Milliarden Euro
  • Bereinigtes EBITDA: 131 Millionen Euro
  • Gewinn: 4 Millionen Euro
  • Ausblick: Leichter Anstieg des Konzernabsatzes für 2023

AUTO1

Beim Online-Gebrauchtwagenhändler AUTO1 Group gab es im 2. Quartal einen Umsatzrückgang von 22,8 Prozent auf 1,34 Milliarden Euro. Der Bruttogewinn stieg jedoch leicht um 1,1 Prozent auf 126,4 Millionen Euro. Das bereinigte EBITDA verbesserte sich auf minus 14,8 Millionen Euro, und der Vorstand hebt die EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr leicht an.

  • Umsatz: 1,34 Milliarden Euro
  • Bruttogewinn: 126,4 Millionen Euro
  • Bereinigtes EBITDA: -14,8 Millionen Euro
  • Ausblick: EBITDA von -50 bis -70 Millionen Euro

Schaeffler

Der Automobilzulieferer Schaeffler blickt zuversichtlich auf das laufende Geschäftsjahr. Im zweiten Quartal stieg der Umsatz um 10,1 Prozent auf 8,2 Milliarden Euro, und das EBIT um 36,5 Prozent auf 625 Millionen Euro. Die Jahresprognose wurde erhöht, und der Free-Cashflow soll auf 300 bis 400 Millionen Euro steigen.

  • Umsatz: 8,2 Milliarden Euro
  • EBIT: 625 Millionen Euro
  • Ausblick: Umsatzwachstum von 5 bis 8 Prozent

Symrise

Beim Duftstoffhersteller Symrise stieg der Umsatz im ersten Halbjahr 2023 organisch um 8 Prozent auf 2,41 Milliarden Euro. Das bereinigte EBITDA lag jedoch 20,7 Prozent unter dem Vorjahreswert. Der Vorstand bestätigt die Gesamtjahresprognose und rechnet mit einem organischen Wachstum von 5 bis 7 Prozent.

  • Umsatz: 2,41 Milliarden Euro
  • Bereinigtes EBITDA: 475 Millionen Euro
  • Ausblick: Organisches Wachstum von 5 bis 7 Prozent

Uniper

Die Aktien des Gasimporteurs Uniper legten 13,2 Prozent zu, und der Konzernüberschuss stieg auf 2,5 Milliarden Euro. Im Gesamtjahr 2023 rechnet das Management mit einem Konzernüberschuss im mittleren einstelligen Milliardenbereich.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Klöckner?

  • Konzernüberschuss: 2,5 Milliarden Euro
  • Ausblick: Konzernüberschuss im mittleren einstelligen Milliardenbereich

Zusammenfassung

  • Klöckner verzeichnet einen deutlichen Umsatzrückgang, erwartet jedoch eine Erholung der Nachfrage.
  • AUTO1 zeigt einen Umsatzrückgang, hebt aber die EBITDA-Prognose an.
  • Schaeffler erhöht seine Jahresprognose und erwartet einen Anstieg des Free-Cashflows.
  • Symrise bestätigt die Gesamtjahresprognose trotz eines Rückgangs beim bereinigten EBITDA.
  • Uniper legt bei den Aktien zu und erwartet einen Konzernüberschuss im mittleren einstelligen Milliardenbereich.

Das könnten Ihre Fragen dazu sein:

Wie hat sich der Umsatz von Klöckner im ersten Halbjahr 2023 entwickelt?

Der Umsatz von Klöckner ist im ersten Halbjahr 2023 auf 4 Milliarden Euro zurückgegangen, verglichen mit 5 Milliarden Euro im Vorjahr.

Was sind die Prognosen für AUTO1 für das Gesamtjahr?

AUTO1 hebt die EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr leicht an und rechnet mit einem Wert zwischen -50 und -70 Millionen Euro.

Wie hat Schaeffler seine Jahresprognose angepasst?

Schaeffler hat seine Jahresprognose erhöht und erwartet nun ein Umsatzwachstum von 6 bis 8 Prozent und einen Free-Cashflow von 300 bis 400 Millionen Euro.

Was sind die Gründe für den Rückgang des bereinigten EBITDA bei Symrise?

Der Rückgang des bereinigten EBITDA bei Symrise ist auf höhere Rohstoff-, Energie- und Betriebskosten zurückzuführen.

Wie hat sich der Konzernüberschuss von Uniper entwickelt?

Uniper konnte den Konzernüberschuss auf 2,5 Milliarden Euro steigern und erwartet für das Gesamtjahr 2023 einen Überschuss im mittleren einstelligen Milliardenbereich.

Klöckner-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Klöckner-Analyse vom 5. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Klöckner-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Klöckner-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Klöckner: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Karl Wolf

Karl Wolf ist ein geschätzter Wirtschaftsjournalist, bekannt für seine prägnanten Analysen der Finanzmärkte. Seine Artikel, veröffentlicht auf kapitalmarktexperten.de, zeichnen sich durch Klarheit und Verständlichkeit aus, die es einem breiten Publikum ermöglichen, die Komplexität der Börsenwelt zu durchdringen. Mit einem fundierten wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund und einem weitreichenden Netzwerk in der Finanzbranche bietet Wolf Einblicke, die sowohl für Marktneulinge als auch für erfahrene Investoren von Wert sind. Seine Fähigkeit, komplizierte Wirtschaftsthemen zugänglich zu machen, macht ihn zu einem wichtigen Stimme im Finanzjournalismus.