Startseite » News zu Unternehmen » Aixtron Aktie bleibt bei Barclays weiter auf “Overweight”

Aixtron Aktie bleibt bei Barclays weiter auf „Overweight“

Unverändert zuversichtlich blickt Analyst Simon Coles von der Investmentbank Barclays auf die Aktien des Chipausrüsters Aixtron. Vor allem gefällt ihm:

die Ausrichtung des Chipindustrieausrüsters auf langfristige Trends wie Elektromobilität und Erneuerbare-Energien-Infrastruktur,

die er in seiner bereits am 31. August 2023 vorliegenden Studie explizit hervorhebt. Außerdem sieht er viel:

Potenzial im Geschäft mit Anlagen für die Mikro-LED-Produktion.

Was ihm nicht gefällt, sind die Markterwartungen an Aixtron, die er mit Blick auf das kommende Jahr für etwas zu optimistisch hält.

Trotzdem bestätigt er seine Einstufung für Aixtron mit „Overweight“, das Kursziel für die Aktien belässt er auf 42 Euro.

Die im TecDAX und MDAX notierten Aixtron-Aktien notieren aktuell mit 36,33 Euro unverändert zu ihrem Vortagesschlusskurs. Beim diesem Kurs traut der Barclays-Analyst den Aktien mittelfristig weitere Kurssteigerungen von bis zu 15 Prozent zu.

Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 16. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.