Der Luftfahrtgigant aus Toulouse sammelt derzeit einen positiven Newsflow nach dem anderen. Drei Entwicklungen könnten den Titel in den kommenden Wochen weiter antreiben.
Moody’s hat die Bonität von Airbus von A2 auf A1 angehoben – ein klares Vertrauen der Ratingagentur in die Finanzstärke des Konzerns. Trotz anhaltender Produktionsprobleme zeigt das Unternehmen starke Liquiditätskennziffern. Der stabile Ausblick basiert auf dem prall gefüllten Auftragsbuch, das solide operative Ergebnisse verspricht.
Parallel dazu schraubt RBC Capital das Kursziel von 200 auf 220 Euro hoch. Der Grund: Nach einem Managementbesuch und Werksbesichtigungen in Toulouse sehen die Analysten Licht am Ende des Tunnels. Die Auslieferungsprognose für das zweite Halbjahr 2025 verbessert sich spürbar.
Produktion läuft wieder rund
Die Zeichen stehen auf Expansion: Die dritte A350-Produktionslinie ist wieder gestartet, während die neue A320-Linie bereits im Zwei-Schicht-Betrieb läuft. Das Management zeigt sich zuversichtlicher bezüglich der Lieferketten-Problematik, die den Konzern monatelang belastet hatte.
Besonders interessant wird es beim Weltraum-Geschäft. Hier bahnt sich eine strategische Allianz mit weitreichenden Folgen an.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Airbus?
Satelliten-Allianz nimmt Formen an
Airbus, Thales und Leonardo stehen kurz vor einem historischen Deal: Die drei europäischen Luftfahrt-Schwergewichte wollen ihre Satellitensparten zusammenlegen. CEO Michael Schöllhorn rechnet mit einer ersten Vereinbarung noch in diesem Jahr.
Das Ziel ist klar: Gegen die Übermacht aus China und den USA bestehen. Während Amerikas SpaceX mit Starlink den Markt dominiert und Chinas State-Konzerne massiv investieren, soll die europäische Antwort endlich Realität werden. Die gebündelte Expertise könnte dem Konzern neue Wachstumsfelder erschließen und die Abhängigkeit vom zivilen Flugzeugbau reduzieren.
Mit einem 59,79-prozentigen Kursplus im vergangenen Jahr läuft es für Airbus-Aktionäre bereits rund. Die aktuellen Entwicklungen dürften diesem Trend weiteren Schub verleihen.
Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:
Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...