Ein katastrophales Geschäftsjahr mit einem Verlust von fast 400 Millionen Dollar – und trotzdem steigt die Aktie. Air Products beweist einmal mehr, dass an der Börse die Zukunft zählt mehr als die Vergangenheit. Doch kann der Wasserstoff-Pionier seine ambitionierten Prognosen wirklich einlösen?
Düstere Bilanz, strahlende Aussichten
Das gerade veröffentlichte Geschäftsjahr 2025 entwickelte sich zum Albtraum für den Industriegas-Konzern. Statt der erwarteten Gewinne verbuchte Air Products einen Nettoverlust von 394,5 Millionen Dollar – ein dramatischer Einbruch gegenüber dem Vorjahresgewinn von 3,8 Milliarden Dollar. Die Umsätze gingen leicht zurück, und pro Aktie belief sich der Verlust auf 1,74 Dollar.
Doch die Anleger schauten nach vorn: Die Aktie legte um etwa 9% zu, nachdem das Unternehmen seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr vorgelegt hatte. Mit einer Gewinnprognose von 12,85 bis 13,15 Dollar pro Aktie übertraf Air Products sogar die Erwartungen der Analysten. Offenbar wiegt die Hoffnung auf eine Rückkehr zur Profitabilität schwerer als die enttäuschende Vergangenheit.
Wasserstoff als Rettungsanker
Was trieb den Konzern eigentlich in die roten Zahlen? Drei Faktoren erwiesen sich als besonders belastend: rückläufige Absatzmengen, der Verkauf von LNG-Assets und eine schwache Helium-Nachfrage weltweit. Dazu kommen die allgemeinen wirtschaftlichen Risiken und mögliche Projektverzögerungen, die künftige Margen belasten könnten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Air Products?
Doch Air Products setzt auf einen klaren Zukunftstreiber: Wasserstoff. Als weltweit führender Wasserstoff-Anbieter investiert das Unternehmen massiv in saubere Energieprojekte. Das Flaggschiff-Projekt NEOM in Saudi-Arabien ist bereits zu über 80% fertiggestellt. Bis 2027 plant der Konzern über 15 Milliarden Dollar in Dekarbonisierungsprojekte zu stecken – eine strategische Wette auf die Energiewende.
Dividendensicherheit trotz Turbulenzen
Trotz der aktuellen Schwierigkeiten beweist Air Products finanzielle Disziplin. Die jüngste Dividendenzahlung von 1,79 Dollar je Aktie setzt eine bemerkenswerte Serie fort: Zum 55. Mal in Folge schüttet das Unternehmen eine Dividende aus. Diese Kontinuität signalisiert Stärke in unsicheren Zeiten und dürfte langfristig orientierte Anleger beruhigen.
Die große Frage bleibt: Schafft Air Products den angekündigten Turnaround? Die Aktie notiert zwar immer noch in der Nähe ihrer 52-Wochen-Tiefs, doch die jüngste Erholung zeigt, dass Investoren bereit sind, dem Wasserstoff-Versprechen zu vertrauen. Der Kampf um die Vorherrschaft im sauberen Energiemarkt hat begonnen – und Air Products will ganz vorne mitmischen.
Air Products-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Air Products-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:
Die neusten Air Products-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Air Products-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Air Products: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
