Startseite » Earnings » Agilent Aktie: Technologie-Offensive gestartet

Agilent Aktie: Technologie-Offensive gestartet

Agilent präsentiert innovative HPLC-Säulen für Biotherapeutika und überzeugt mit soliden Quartalszahlen, während die Aktie im Jahresvergleich hinter dem Markt zurückbleibt.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Neue Altura Ultra Inert HPLC-Säulen vorgestellt
  • Umsatzwachstum von 10,1 Prozent im Quartal
  • CEO reduziert Aktienanteil um über 27 Prozent
  • Analysten sehen moderates Aufwärtspotenzial

Agilent überrascht mit einer bedeutenden Produkteinführung im Biotherapeutics-Bereich und kündigt wichtige Investor-Termine an. Während die Quartalszahlen überzeugen konnten, zeigt die Aktie dennoch Schwächen im Jahresvergleich.

Innovation als Wachstumstreiber

Das Unternehmen hat seine Altura Ultra Inert HPLC-Säulen für Biotherapeutika-Anwendungen vorgestellt. Die neue Produktlinie verspricht bis zu doppelte Sensitivität und eine dreifach verbesserte Signal-Rausch-Verhältnis im Vergleich zu Wettbewerbsprodukten. Diese Entwicklung ist besonders für Biopharma-Unternehmen relevant, die an GLP-1-Peptiden und Oligonukleotid-Therapeutika arbeiten.

Transparenz für Investoren

Am 4. Dezember 2025 wird Agilent an der Citi Global Healthcare Conference teilnehmen. Chief Enterprise Transformation Officer Tom Callihan und Investor-Relations-Chef Tejas Savant werden in einem Fireside Chat Einblicke in die Unternehmensstrategie geben. Diese Veranstaltung bietet der Führungsetage eine wichtige Plattform für den Dialog mit der Finanzcommunity.

Zahlen und Fakten sprechen klar

Das jüngste Quartal brachte klare Ergebnisse:
* Umsatz: 1,74 Milliarden Dollar (+10,1% zum Vorjahr)
* Gewinn je Aktie: 1,37 Dollar (entspricht Schätzungen)
* Prognose für Q4: 1,59 Dollar Gewinn je Aktie bei 1,83 Milliarden Dollar Umsatz
* Jahresprognose 2025: 5,56 bis 5,59 Dollar Gewinn je Aktie

Die Kennzahlen zeigen ein gemischtes Bild:
* Marktkapitalisierung: 40,78 Milliarden Dollar
* KGV: 33,77
* Institutionelle Anleger halten 87,41% der Anteile
* 52-Wochen-Spanne: 96,43 bis 153,84 Dollar

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Agilent?

Während die Aktie im letzten Monat mit +4,30% den S&P 500 (+2,75%) übertraf, liegt sie im Jahresverlauf mit -8,15% deutlich hinter dem Index (+12,96%).

Insider-Aktivität: Gemischte Signale

CEO Padraig Mcdonnell verkaufte am 12. November 12.490 Aktien für 1,87 Millionen Dollar und reduzierte seine direkten Beteiligungen um 27,19%. Parallel erhöhte die Investmentfirma Creative Planning ihre Agilent-Position im zweiten Quartal um 112,1%. Diese gegenläufigen Bewegungen deuten auf unterschiedliche Einschätzungen unter Großanlegern hin.

Analysten bleiben vorsichtig optimistisch

15 Wall-Street-Analysten bewerten die Aktie weiterhin mit „Moderate Buy“. Das durchschnittliche Kursziel von 149,62 Dollar impliziert ein Aufwärtspotenzial von 4,00% zum aktuellen Kurs von 143,86 Dollar. Die Fachleute zeigen damit weiterhin Vertrauen in Agilents Position bei analytischen und klinischen Labortechnologien.

Agilent-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Agilent-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:

Die neusten Agilent-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Agilent-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Agilent: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Agilent Chart