Der Buy-Now-Pay-Later-Sektor zeigt nach turbulenten Jahren wieder klare Konturen – und Affirm liefert die Blaupause für den Turnaround. Statt weiterer Verluste präsentiert das Unternehmen von Max Levchin plötzlich schwarze Zahlen und übertrifft dabei alle Erwartungen. Doch ist dies nur eine Momentaufnahme oder der Beginn einer nachhaltigen Profitabilitätsphase?
Überraschende Gewinnwende begeistert Anleger
Affirm hat im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 Maßstäbe gesetzt. Mit einem GAAP-operativen Gewinn von 58,1 Millionen US-Dollar gelang die überraschende Rückkehr in die schwarzen Zahlen – ein dramatischer Umschwung gegenüber dem 73,5-Millionen-Verlust im Vorjahresquartal. Der Umsatz kletterte um 33 Prozent auf 876,4 Millionen Dollar und übertraf damit deutlich die Analystenschätzungen.
Noch beeindruckender: Der Handelsvolumen (GMV) schnellte um 43 Prozent auf 10,4 Milliarden Dollar empor. Getrieben wurde dieses Wachstum vor allem durch die starke Performance der größten Handelspartner, den Erfolg der zinslosen Ratenzahlungen und die expandierende Direkt-zu-Verbraucher-Sparte mit der Affirm Card.
Strategische Weichenstellungen tragen Früchte
Affirms Fokus auf technologische Innovation und strategische Partnerschaften zahlt sich aus. Die Affirm Card entwickelte sich zum Wachstumstreiber mit einem GMV-Anstieg von 132 Prozent auf 1,2 Milliarden Dollar. Die Anzahl aktiver Karteninhaber verdoppelte sich beinahe auf 2,3 Millionen.
Die erneuerte exklusive Partnerschaft mit Boot Barn und die erweiterte Zusammenarbeit mit Google Pay, die Affirms Zahlungsoptionen direkt in den Chrome-Browser integriert, unterstreichen die wachsende Reichweite des Unternehmens. Internationale Expansionen, etwa das Pilotprojekt mit Shopify im UK-Markt, und technologische Weiterentwicklungen wie AdaptAI – der KI-gestützte Checkout-Optimierer – zeigen, dass Affirm nicht nur kurzfristige Ergebnisse liefern, sondern langfristig wettbewerbsfähig bleiben will.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Affirm Holdings?
Analysten bestätigen positive Entwicklung
Die Reaktion der Finanzwelt blieb nicht aus: Mehrere renommierte Analystenhäuser wie JMP Securities, B of A Securities und Evercore ISI Group bestätigten ihre positiven Ratings und hoben die Kursziele an. Sie sehen in den starken Quartalszahlen und der optimistischen Prognose für 2026 eine Bestätigung der Wachstumstory.
Für das kommende Geschäftsjahr erwartet Affirm einen Umsatz von 3,86 Milliarden Dollar, deutlich über den Konsenserwartungen von 3,18 Milliarden Dollar. Die prognostizierte operative Marge von über 26 Prozent unterstreicht den Fokus auf profitablem Wachstum.
Kann Affirm diesen Schwung in die kommenden Quartale mitnehmen und sich endgültig als profitabler Player im BNPL-Markt etablieren? Die Antwort darauf könnte bei den anstehenden Investor-Konferenzen im September fallen.
Affirm Holdings-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Affirm Holdings-Analyse vom 30. August liefert die Antwort:
Die neusten Affirm Holdings-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Affirm Holdings-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Affirm Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...