Startseite » Erneuerbare Energien » AES Aktie: Übernahmespektakel eskaliert!

AES Aktie: Übernahmespektakel eskaliert!

Spektakuläre Übernahmegerüchte um AES mit BlackRock sorgen für extreme Kursschwankungen. Analysten sehen deutliches Aufwärtspotenzial trotz hoher Volatilität.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Mögliche Übernahme für 38 Milliarden Dollar
  • Kurszielerhöhung auf 17 Euro durch Susquehanna
  • Aktie laut Analyse 24 Prozent unterbewertet
  • Extreme Volatilität von über 235 Prozent

BlackRock greift an – und die AES-Aktie gerät in einen spektakulären Strudel aus Übernahmegerüchten und extremen Kursschwankungen. Während die einen von der Jahrhundert-Chance sprechen, warnen andere vor der gefährlichen Volatilität. Wer hat recht?

Machtpoker um 38 Milliarden Dollar

Im Zentrum des Spektakels stehen die heißen Übernahmegespräche zwischen BlackRocks Global Infrastructure Partners und AES. Bei einem möglichen Dealvolumen von 38 Milliarden Dollar inklusive Schulden geht es um nichts Geringeres als die Kontrolle über einen bedeutenden Player im Energiesektor. Diese Gerüchte, die bereits Anfang Oktober aufkamen, haben die Anleger in helle Aufregung versetzt und die Aktie in eine Achterbahnfahrt geschickt.

Die jüngsten Kursbewegungen zeigen das ganze Drama: Nach einem deutlichen Aufwärtstrend zu Monatsbeginn gab die AES-Aktie am Freitag etwas nach und schloss bei 12,39 Euro. Doch dieser kurzfristige Rücksetzer ändert nichts am beeindruckenden Monatsplus von über 17 Prozent.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AES?

Analysten zwischen Euphorie und Skepsis

Die Expertenlandschaft ist gespalten, doch es gibt klare Signale der Zuversicht. Susquehanna erhöhte erst kürzlich das Kursziel von 16,00 auf 17,00 Euro und bestätigte ihre „Positive“-Einstufung. Noch bedeutsamer: Eine aktuelle Diskounted-Cashflow-Analyse sieht die Aktie um satte 24,4 Prozent unterbewertet und kommt auf einen inneren Wert von 19,28 Euro.

Technisch spricht ebenfalls einiges für die Bullen: Die Aktie hat sich über ihren 200-Tage-Durchschnitt geschoben – ein klassisches Kaufsignal für Momentum-Investoren. Auch die jüngsten Quartalszahlen konnten mit einer Gewinnüberraschung punkten, auch wenn der Umsatz leicht zurückging.

Entscheidung naht – was kommt jetzt?

Alles hängt nun am weiteren Verlauf der Übernahmeverhandlungen und dem anstehenden Quartalsbericht am 30. Oktober. Wird BlackRock tatsächlich zuschlagen? Oder platzt der Deal und die Aktie stürzt ab? Die extreme Volatilität von über 235 Prozent zeigt: Hier wird mit Hochdruck gezockt. Für Anleger bleibt es ein Nervenspiel zwischen der Chance auf eine spektakuläre Übernahmeprämie und dem Risiko eines bösen Erwachens.

AES-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AES-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten AES-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AES-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AES: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

AES Chart