Startseite » Earnings » AES Aktie: Entscheidungstag!

AES Aktie: Entscheidungstag!

Der Energiekonzern AES veröffentlicht Q3-Ergebnisse unter hohen Erwartungen bei anhaltenden Gerüchten über eine mögliche Übernahme durch Global Infrastructure Partners.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Erwarteter Gewinnanstieg um 4,2 Prozent
  • Übernahmegerüchte mit 38 Milliarden Bewertung
  • Fokus auf Erneuerbare Energien und Speicherlösungen
  • Aktuell 4,1 Prozent unterbewertet laut Analysten

Die AES Corporation steht vor einer entscheidenden Woche: Morgen veröffentlicht der Energiekonzern seine Quartalszahlen für Q3 2025. Die Erwartungen sind hoch – doch im Hintergrund brodelt die Spekulation um eine mögliche Übernahme des Unternehmens.

Zahlen unter der Lupe

Analysten erwarten einen Gewinn pro Aktie von 0,74 US-Dollar, was einem Plus von 4,2 Prozent im Jahresvergleich entspräche. Der Umsatz soll leicht um 0,7 Prozent auf 3,31 Milliarden Dollar steigen. Interessant: Die Prognose für eine positive Überraschung liegt bei +1,70 Prozent.

Doch wie zuverlässig sind diese Schätzungen? Im zweiten Quartal konnte AES die Erwartungen mit 0,51 US-Dollar pro Aktie deutlich übertreffen – damals lag die Schätzung bei nur 0,39 US-Dollar. Allerdings musste das Unternehmen gleichzeitig einen Umsatzrückgang von 3,0 Prozent hinnehmen.

Der Übernahme-Elefant im Raum

Was treibt die Aktie wirklich? Die Antwort liegt in den anhaltenden Übernahmegerüchten. Anfang Oktober kursierten Berichte, wonach BlackRock-nahe Global Infrastructure Partners (GIP) in fortgeschrittenen Gesprächen über eine Übernahme von AES sei – bei einer möglichen Bewertung von rund 38 Milliarden Dollar inklusive Schulden.

Die Reaktion damals war eindeutig: Die Aktie schoss in den Vormarkthandel um 12 bis 16 Prozent nach oben. Seitdem ist es ruhig geworden um die Gerüchte – doch die Spannung bleibt.

  • Erwarteter Gewinn pro Aktie: 0,74 USD (+4,2% gg. Vj.)
  • Erwarteter Umsatz: 3,31 Mrd. USD (+0,7% gg. Vj.)
  • Mögliche Überraschung: +1,70% (Expected Surprise Prediction)
  • Übernahmegerüchte: Bewertung ca. 38 Mrd. USD durch GIP

Strategische Positionierung als Trumpf

Warum ist AES überhaupt so interessant? Das Unternehmen setzt konsequent auf Erneuerbare Energien und Speicherlösungen – genau die Bereiche, die durch den explodierenden Strombedarf von KI-Rechenzentren boomen. Langfristige Stromabnahmeverträge sorgen für stabile Cashflows und machen AES zum begehrten Übernahmekandidaten.

Analysten von Simply Wall St. sehen die Aktie derzeit als 4,1 Prozent unterbewertet an und beziffern den fairen Wert auf 14,46 Dollar. Dazu kommt eine attraktive Dividendenrendite von 5,1 Prozent.

Was die Woche bringt

Die Quartalszahlen morgen nach Börsenschluss sind nur der erste Akt. Am Mittwoch folgt die Telefonkonferenz des Managements, die entscheidende Einblicke in die Strategie und möglicherweise auch in die Übernahmegespräche liefern könnte.

Die Analysten bleiben vorerst zurückhaltend: Die Konsensempfehlung lautet „Hold“ – eine Mischung aus sieben Kaufempfehlungen, drei Halte- und drei Verkaufsstimmen. Technisch zeigt die Aktie zuletzt Volatilität mit einem Minus von 4,87 Prozent in den letzten zehn Tagen.

Steht AES vor der nächsten Kurs-Explosion – oder enttäuschen die Zahlen die hohen Erwartungen? Die Antwort kommt morgen.

AES-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AES-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:

Die neusten AES-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AES-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AES: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

AES Chart