Die AeroVironment-Aktie schreibt derzeit eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. Der Spezialist für autonome Systeme und Präzisionswaffen feiert nicht nur einen Höhenflug nach dem anderen, sondern hat gerade erst wieder ein neues Allzeithoch markiert. Doch was treibt den Titel eigentlich so unaufhaltsam nach oben – und kann das Momentum anhalten?
Raketentriebwerk Verträge
Der jüngste Schub kommt direkt aus dem Weltraum: Ein lukrativer Festpreisvertrag mit der US Space Force für zwei BADGER-Phased-Array-Antennensysteme befeuert die Bullen. Die Lieferung der ersten Einheit steht in den kommenden Monaten an, weitere sollen Anfang 2026 für den Übersee-Einsatz folgen. AeroVironment hat vorsorglich bereits seine Lieferketten ausgebaut, um der steigenden Nachfrage Herr zu werden.
Strategische Partnerschaft mit Taiwan
Parallel expandiert das Unternehmen international: Eine neu geschlossene Partnerschaft mit Taiwans National Chung-Shan Institute of Science and Technology zielt auf die Entwicklung autonomer Systeme für die Verteidigungsbedürfnisse der Inselnation ab. Im Fokus stehen zunächst AeroVironments JUMP 20 und JUMP 20-X Plattformen, wobei das Unternehmen technisches Know-how, Training und Wartung bereitstellt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AeroVironment?
Zahlen mit Signalwirkung
Die jüngsten Quartalszahlen vom 9. September lieferten ein gemischtes Bild: Während der Gewinn je Aktie von 0,32 US-Dollar leicht unter den Erwartungen von 0,34 US-Dollar blieb, übertraf der Umsatz von 454,68 Millionen US-Dollar klar die Prognosen. Entscheidend ist jedoch der langfristige Trend – ein Umsatzwachstum von 44 Prozent in den letzten zwölf Monaten spricht eine deutliche Sprache.
Analysten sehen weiter Luft nach oben
Die Wall Street bleibt dem Titel gewogen. Der Konsens lautet „Strong Buy“, mit Kurszielen um die 290 US-Dollar. Die Bank of America etwa startete kürzlich mit einem „Buy“-Rating und einem Kursziel von 300 US-Dollar und verwies auf die starken Wachstumsaussichten im Bereich Militärdrohnen und Drohnenabwehr.
Die Frage ist nicht ob, sondern wie lange AeroVironment diesen Höhenflug noch fortsetzen kann. Bei einem RSI von über 76 zeigt der Titel zwar kurzfristig überkaufte Zustände, doch die fundamentalen Treiber scheinen intakt.
AeroVironment-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AeroVironment-Analyse vom 9. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten AeroVironment-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AeroVironment-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
AeroVironment: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...