Die US-Armee greift tief in die Tasche, eine Top-Analystin feuert die Kursziel-Kanone ab – und AeroVironment steht plötzlich im Rampenlicht der Rüstungsbranche. Doch kann der Defense-Spezialist diesen Momentum-Schub in nachhaltiges Wachstum verwandeln?
Mega-Auftrag der US-Armee
Der entscheidende Impuls kam direkt vom Pentagon: AeroVironment sicherte sich den Zuschlag für das Next-Generation Counter-UAS Missile Programm der US Army. Der Deal umfasst 95,9 Millionen Dollar für die Lieferung der „Freedom Eagle“-Abwehrraketen – ein systemkritischer Auftrag, bei dem sich das Unternehmen gegen etablierte Rüstungskonzerne durchsetzte. Diese kinetischen Abfangraketen sollen feindliche Drohnen der Gruppen 2 und 3 kostengünstig und effektiv ausschalten. Die Produktion läuft bereits auf Hochtouren, um die dringende Nachfrage des Militärs zu bedienen.
Doppelter Führungswechsel
Parallel zum Rüstungsdeal positioniert sich AeroVironment personell neu: Mary Clum übernimmt heute die Präsidentschaft des Space, Cyber & Directed Energy-Geschäftsbereichs. Die Branchenveteranin mit über 25 Jahren Erfahrung – zuletzt bei Raytheon – kam durch die Übernahme von BlueHalo im Mai zu AeroVironment. Ihre Aufgabe: Die Technologien des Segments vorantreiben, Produktionskapazitäten skalieren und neue Märkte erschließen. Diese strategische Personalie unterstreicht den Fokus auf Hochwachstumsbereiche der Verteidigungstechnologie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AeroVironment?
Analysten feuern Kursziel-Kanone
Die Bank of America zog gestern die Reißleine und erhöhte das Kursziel für AeroVironment spektakulär von 300 auf 450 Dollar – bei unverändertem „Buy“-Rating. Analyst Ronald Epstein begründet den Optimismus mit verbesserter Wachstumssichtbarkeit und höheren Bewertungsmultiplikaten, die maßgeblich auf die erfolgreiche Integration der BlueHalo-Übernahme zurückgehen. Bei einem aktuellen Kurs von rund 367 Dollar deutet dieses Kursziel auf ein weiteres Aufwärtspotenzial von über 20 Prozent hin.
Blaupause für die Zukunft?
Die jüngsten Entwicklungen zeigen eindrucksvoll, wie AeroVironment die 4,1 Milliarden Dollar schwere BlueHalo-Übernahme strategisch nutzt. Vom Mega-Auftrag bis zur Führungsbesetzung – die Akquisition trägt Früchte und positioniert das Unternehmen als ernstzunehmenden Player für nächste Generation Verteidigungslösungen. Während technische Indikatoren kurzfristige Volatilität andeuten, bilden die fundamentalen Nachrichten ein solides Fundament für das langfristige Wachstum im dynamischen Rüstungssektor.
Kann AeroVironment den Raketenstart in die nächste Liga vollenden? Die Weichen sind gestellt – jetzt muss die Umsetzung folgen.
AeroVironment-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AeroVironment-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten AeroVironment-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AeroVironment-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
AeroVironment: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
