Startseite » Aktien » Adobe Aktie: Enttäuschende Entwicklungen!

Adobe Aktie: Enttäuschende Entwicklungen!

Die gescheiterte Übernahme von Figma durch Adobe führt zu einem massiven Börsenboom des Konkurrenten und einer verpassten Chance für den Software-Riesen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Figma erreicht 50 Milliarden Dollar Börsenwert
  • Gescheiterte Übernahme kostet Adobe Milliarden
  • Aktie von Figma steigt um 250 Prozent
  • Neuer Konkurrent mit großer Finanzkraft

Was für ein Bumerang! Während Figma-Gründer Dylan Field heute zum Multimilliardär wird, dürften bei Adobe die Alarmglocken schrillen. Der Design-Software-Spezialist katapultierte sich mit seinem Börsendebüt auf über 50 Milliarden Dollar Bewertung – genau das Unternehmen, das Adobe für 20 Milliarden Dollar übernehmen wollte.

Wettbewerbshüter kosten Adobe Milliarden

Die Geschichte ist fast schon grotesk: 2022 war der Deal bereits in trockenen Tüchern. Adobe wollte sich mit der Übernahme von Figma den aufstrebenden Konkurrenten im Bereich Kollaborations-Design einverleiben. Doch dann griffen die US-Wettbewerbshüter ein. Washington befürchtete eine zu starke Marktkonzentration und Adobe machte Ende 2023 einen Rückzieher.

Das Ergebnis? Figma ging selbst an die Börse und explodierte förmlich. Von einem Ausgabepreis von 33 Dollar schoss die Aktie auf 115,50 Dollar – ein Kursplus von satten 250 Prozent am ersten Handelstag. Und die Rally geht weiter: Im vorbörslichen Handel kletterte das Papier bereits auf über 124 Dollar.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adobe?

Adobe verliert den Anschluss

Für Adobe ist das eine doppelte Ohrfeige. Nicht nur entgeht dem Photoshop-Entwickler ein strategisch wichtiger Zukauf – der Konkurrent wird nun auch noch zum börsennotierten Schwergewicht mit enormer Finanzkraft. Die 30 Milliarden Dollar mehr, die Figma heute wert ist als damals geplant, hätten Adobe nicht wehtun müssen. Jetzt stehen sie als verpasste Chance auf der anderen Seite der Bilanz.

Besonders bitter: Figma-Chef Field hatte ursprünglich zehn Jahre Zeit bekommen, bestimmte Kursziele zu erreichen und dafür weitere Aktienpakete zu erhalten. Diese Marken wurden praktisch über Nacht erreicht. Bloomberg schätzt sein Vermögen bereits auf sechs Milliarden Dollar.

Die Ironie des Schicksals könnte für Adobe nicht größer sein – ausgerechnet die Behörden, die den Deal verhinderten, haben damit einen neuen Milliarden-Rivalen geschaffen.

Adobe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adobe-Analyse vom 1. August liefert die Antwort:

Die neusten Adobe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adobe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adobe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.