Kräftig zulegen können heute zum Handelsstart die Aktien des Sportartikelherstellers Adidas. Hauptgrund dürfte die im Rahmen der Quartalszahlen angehobene Gesamtjahresprognose des Konzerns sein.
Wie Adidas bereits gestern Abend mitgeteilt hat, stieg der Umsatz im abgelaufenen 3. Quartal 2023 währungsbereinigt um ein Prozent auf 5,999 Milliarden Euro. Ohne die Währungsbeinigung lag der Umsatz allerdings 6,3 Prozent unter den im Vorjahresquartal erzielten 6,408 Milliarden Euro.
Das Betriebsergebnis lag mit 409 Millionen Euro im 3. Quartal 27,5 Prozent unter dem vergleichbaren Vorjahreswert von 564 Millionen Euro. Damit sank die operative Marge von 8,8 Prozent auf 6,8 Prozent.
Gesamtjahresprognose wird angepasst
Auf Basis der in den ersten drei Quartalen erzielten Ergebnisse passt das Adidas-Management jetzt auch seine Gesamtjahresprognose an und rechnet für 2023 jetzt mit einem währungsbereinigten Umsatzrückgang im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Bislang wurde mit einem Rückgang im mittleren einstelligen Prozentbereich gerechnet.
Das Betriebsergebnis dürfte auf Basis aktueller Schätzungen (ohne Einmaleffekte durch Yeezy-Verkäufe und der laufenden strategischen Prüfung) bei rund 100 Millionen Euro liegen, nachdem bislang nur mit dem Erreichen des Break-Even gerechnet wurde.
Werden die positiven Auswirkungen der Yeezy-Verkäufe im zweiten und dritten Quartal sowie die potenziellen Abschreibungen auf den Yeezy-Bestand von ca. 300 Millionen Euro und die Kosten für die strategische Prüfung (bis zu 200 Millionen Euro) berücksichtigt, dürfte das Betriebsergebnis bei -100 Millionen Euro liegen. Bislang wurde hier von einem Betriebsergebnis von -450 Millionen Euro ausgegangen.
Adidas-Aktien legen kräftig zu
Positiv reagieren heute die Anleger auf die nach oben angepasste Prognose: Die im deutschen Leitindex DAX notierten Adidas-Aktien legen aktuell als stärkster Indexwert 3,9 Prozent auf 177,66 Euro zu. Seit Jahresbeginn summieren sich die Kursgewinne damit bereits auf 39 Prozent.
Disclaimer: Dies könnte ein Beitrag sein, der mit KI Unterstützung generiert worden ist. Bitte beachten Sie, dass Zahlen oder Informationen, die im Text erscheinen, von der original Mitteilung abweichen können. Wir übernehmen dafür keine Haftung. Sollten Sie der Meinung sein, dass wir diesen Artikel löschen sollten, können Sie uns eine E-Mail senden. Wir werden den Text dann umgehend löschen. Senden Sie eine Mail an korrektur@kapitalmarktexperten.de - Bilder/Grafiken by pixabay - Quelle der Texte AdHoc Mitteilungen u.a.Scout24 AG | HelloFresh SE | Nordex SE | MBB SE | Paragon AG |