Startseite » News zu Unternehmen » Adidas-Aktie: Warum Food Locker den Anlegern heute so die Stimmung versaut

Adidas-Aktie: Warum Food Locker den Anlegern heute so die Stimmung versaut

Eigentlich hätte heute alles so schön laufen können mit den Aktien des Sportartikelherstellers Adidas. Denn nachdem diese auf Jahressicht immer noch rund 38 Prozent im Plus liegen, hat gestern Analystin Aneesha Sherman vom US-Analysehaus Bernstein Research ihre Einstufung mit „Outperform“ bestätigt und das Kursziel für die Aktie bei 200 Euro belassen. Ihre Ansicht nach scheine:

das heiße Wetter in den gesamten Vereinigten Staaten zu guten Sommerverkäufen geführt zu haben.

Das Adidas-Aktien trotzdem als aktuell schwächster Wert im deutschen Leitindex DAX um 4,5 Prozent auf 175,82 Euro nachgeben, haben sie vor allem dem US-Konkurrenten Food Locker zu verdanken. Denn der hat heute Zahlen für das zweite Quartal vorgelegt und dabei gleichzeitig seine Prognose für das Gesamtjahr weiter reduziert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adidas?

Im zweiten Quartal konnte Food Locker einen Umsatz von 1,86 Milliarden Euro erwirtschaften, 9,9 Prozent weniger als in der vergleichbaren Vorjahresperiode. Der Nettoverlust lag bei 5 Millionen USD bzw. 0,05 USD pro Aktie, der bereinigte Gewinn pro Aktie (EPS) lag bei 0,04 USD erzielen und wurde in dem Rahmen in etwa erwartet.

Der echte Schockmoment für die Anleger kam allerdings beim Blick auf das Gesamtjahr. Denn hier rechnet Food Locker nach den bislang erzielten Ergebnissen nun nur noch mit einem EPS von 1,30 bis 1,50 USD, nachdem die bisherige Prognose mit 2,00 bis 2,25 USD weit darüber gelegen hat. Der Umsatz soll gegenüber dem Vorjahr um 8 bis 9 Prozent zurückgehen, bislang wurde hier mit einem Rückgang von 6,5 bis 8 Prozent gerechnet. Und zu allem Überfluss wird auch noch die Quartalsdividende ausgesetzt.

Die Anleger ziehen die Reißleine und Food Locker-Aktien brechen an der US-Börse um aktuell 34 Prozent auf 15,27 USD ein. Und ziehen Aktien der gesamten Sportartikelbrache wie beispielsweise Nike, Puma und eben Adidas kräftig mit nach unten.

Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adidas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.