Startseite » Aktien » Adidas Aktie: Tarifbindung gekippt!

Adidas Aktie: Tarifbindung gekippt!

Adidas kündigt Tarifbindung auf und ermöglicht flexiblere Gehaltsgestaltung. CEO Gulden zeigt Vertrauen mit Aktienkauf von 502.000 Euro.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Tarifwechsel betrifft 4.600 Beschäftigte
  • IG BCE kritisiert Entscheidung scharf
  • CEO kauft Aktien im Wert von 502.000 Euro
  • Aktie legt trotz Turbulenzen zu

Der fränkische Sportgigant sorgt für Wirbel: Adidas hat sich von der Tarifbindung in Deutschland verabschiedet und wechselte in eine Mitgliedschaft ohne tarifliche Verpflichtungen im Arbeitgeberverband. Rund 4.600 Beschäftigte sind davon betroffen – die Gewerkschaften laufen Sturm.

Flexibilität über alles?

Die Begründung des Konzerns klingt vertraut: Mehr Flexibilität bei der Gehaltsgestaltung sei nötig, um die besten Talente zu halten. "Unsere Mitarbeitenden sind die besten der Branche", so die offizielle Stellungnahme. Man wolle Gehälter auch außerhalb starrer Tarifstrukturen anbieten können.

Der Auslöser war offenbar ein Streit über erweiterte Entgeltgruppen. Die IG BCE hatte eine Ausweitung der Tarifbindung auf außertarifliche Mitarbeiter gefordert – plus eine Prämie für Gewerkschaftsmitglieder. Das ging dem Management zu weit.

Die Gewerkschaft kontert scharf und spricht von "grob unsportlichem" Verhalten. Adidas gehöre nun zu einer kleinen Minderheit von "Tarifflüchtigen" unter den DAX-Konzernen. Eine bemerkenswerte Entwicklung für ein Unternehmen, das sonst gerne mit Fairplay-Werten wirbt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adidas?

CEO kauft dazu – Signal der Stärke?

Parallel zu den Arbeitsrechtskonflikten zeigt sich CEO Bjørn Gulden bullish für sein eigenes Unternehmen. Am 7. August investierte er über ein Gemeinschaftsdepot mit seiner Ehefrau rund 502.000 Euro in Adidas-Aktien. Der Durchschnittspreis lag bei knapp 162 Euro.

Solche Insider-Käufe werden oft als Vertrauenssignal der Unternehmensführung gewertet. Gulden scheint die aktuelle Bewertung als attraktiv zu erachten – trotz der arbeitsrechtlichen Turbulenzen.

Die Aktie reagierte zunächst gelassen auf die Tarifnachrichten und legte sogar um 2,46 Prozent auf 166,90 Euro zu. Ob sich dieser Optimismus hält, wenn die Gewerkschaften zum Gegenangriff blasen, bleibt abzuwarten. Der Konflikt dürfte noch nicht ausgestanden sein.

Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 7. August liefert die Antwort:

Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adidas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.