Während die Börsen am Wochenende ruhen, brodelt es hinter den Kulissen bei ACM Research. Neue Einblicke in das Investorenverhalten offenbaren ein beeindruckendes Bild: Große institutionelle Player bauen ihre Positionen massiv aus – teilweise um über 12.000%! Doch was treibt die Zuversicht der Profis bei diesem Halbleiterausrüster gerade so extrem in die Höhe?
Machtpoker der Großinvestoren
Die jüngsten SEC-Einreichungen zeigen ein klares Muster: Während Osterweis Capital seine Position um 11% reduzierte, gehen andere große Fonds volles Risiko. UBS Asset Management stockte um über 1.400% auf, Federated Hermes steigerte seinen Anteil um sagenhafte 12.871% und Amundi eröffnete komplett neue Positionen im Millionenbereich. Diese Bewegungen signalisieren trotz einzelner Insider-Verkäufe im Juli und August ein überwältigendes institutionelles Vertrauen in die Zukunft des Unternehmens.
Technologische Meilensteine treiben die Euphorie
Dahinter stehen handfeste operative Erfolge. Erst am 7. September lieferte ACM Research sein erstes High-Throughput Ultra Lith KrF Track System an einen führenden chinesischen Logik-Wafer-Hersteller aus. Zuvor hatte das Unternehmen bereits major Upgrades für seine Ultra Cwb Wet Bench Cleaning Tools präsentiert – entscheidende Innovationen für präziseres Ätzen in modernen Chip-Designs. Diese technologischen Sprünge kommen zur richtigen Zeit: ACM Research expandiert seine Produktionskapazitäten im Lingang-Werk, um der explodierenden Nachfrage gerecht zu werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ACM Research?
Solide Fundamentaldaten untermauern den Kurs
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Im zweiten Quartal 2025 übertraf ACM Research die Analystenerwartungen deutlich mit einem EPS von 0,54 US-Dollar (gegenüber 0,42 US-Dollar erwartet). Der Umsatz wuchs solide um 6,4% gegenüber dem Vorjahr und die Bruttomarge kletterte auf beachtliche 48,7% – deutlich über den eigenen Langzeitzielen. Für das Gesamtjahr 2025 erwartet das Unternehmen ein Umsatzwachstum von etwa 15%.
Spannender Ausblick
Alles Augenmerk richtet sich nun auf den nächsten Quartalsbericht am 6. November. Analysten halten an einer „Moderate Buy“-Einschätzung fest, doch die Kursziele schwanken zwischen 18 und 36 US-Dollar. Bei einem aktuellen Kurs von rund 25,55 Euro und einer beeindruckenden YTD-Performance von über 68% bleibt die Frage: Haben die institutionellen Investoren recht mit ihrem Optimismus – oder ist die Aktie nach dem starken Lauf bereits überbewertet?
ACM Research-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ACM Research-Analyse vom 14. September liefert die Antwort:
Die neusten ACM Research-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ACM Research-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ACM Research: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...