Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » ACM Research Aktie: Rekordjagd geht weiter!

ACM Research Aktie: Rekordjagd geht weiter!

Der Halbleiterausrüster ACM Research übertrifft mit starken Quartalszahlen die Erwartungen und verzeichnet ein Auftragsplus von 34 Prozent bei gleichzeitiger Aufnahme in S&P-Indizes.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Gewinn pro Aktie deutlich über Analystenschätzungen
  • Auftragsbestand erreicht 1,27 Milliarden US-Dollar
  • Aufnahme in S&P SmallCap 600 Index
  • Private Platzierung bringt 630 Millionen Dollar ein

Der Halbleiter-Ausrüster ACM Research feiert einen perfekten Sturm aus starken Quartalszahlen, explodierenden Auftragsbeständen und neuem institutionellem Interesse. Während der Chipmarkt weiter boomt, liefert das Unternehmen die Zahlen, die Anlegerherzen höherschlagen lassen. Doch kann der Höhenflug angesichts der bereits massiven Gewinne überhaupt noch weitergehen?

Quartalszahlen übertreffen Erwartungen

Im zweiten Quartal 2025 überraschte ACM Research mit einem kräftigen Gewinn pro Aktie von 0,54 US-Dollar – deutlich über den Analystenerwartungen von 0,42 Dollar. Der Umsatz stieg um 6,4 Prozent auf 215,37 Millionen Dollar und zeigt die anhaltende Nachfragestärke im Halbleitergeschäft. Mit einer Nettomarge von 13,76 Prozent beweist das Unternehmen zudem, dass Wachstum und Profitabilität Hand in Hand gehen können.

Auftragsbestand explodiert um 34 Prozent

Das eigentliche Zugpferd für die Kursrally ist der Auftragsbestand, der bis Ende September auf rekordverdächtige 1,27 Milliarden Dollar angewachsen ist – ein Plus von 34,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Diese gewaltige Pipeline an unerfüllten Aufträgen signalisiert nicht nur das Vertrauen der Kunden, sondern sichert auch die Umsätze für die kommenden Quartale. Besonders bemerkenswert: Der Bestand umfasst sowohl bereits ausgelieferte als auch für die Zukunft geplante Wafer-Prozessierungsanlagen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ACM Research?

Institutionelle Anleger springen auf

Die positive Entwicklung bleibt auch bei den großen Playern nicht unbemerkt. ACM Research wurde kürzlich in die prestigeträchtigen S&P SmallCap 600 und S&P Composite 1500 Indizes aufgenommen, was zusätzliches Kapital in die Aktie spült. Zudem schloss die operative Tochter ACM Research Shanghai eine private Platzierung ab, die satte 630 Millionen Dollar einbrachte. Institutionelle Investoren halten mittlerweile 66,75 Prozent der Anteile – ein klares Vertrauensvotum in die Wachstumsstory.

Mit einem Kursplus von über 150 Prozent seit Jahresbeginn und dem Erreichen neuer 52-Wochen-Höhen stellt sich die Frage: Ist die Luft allmählich dünn oder steht ACM Research erst am Anfang einer langfristigen Aufwärtsbewegung? Die Antwort könnte das kommende Quartalsergebnis Ende Oktober liefern.

ACM Research-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ACM Research-Analyse vom 2. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten ACM Research-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ACM Research-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ACM Research: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.