Startseite » Übernahmen » Accenture Aktie: Zwei Deals, ein Ziel

Accenture Aktie: Zwei Deals, ein Ziel

Accenture gewinnt bedeutende Kooperationen mit PPL und Essity, um sich als führender Partner für digitale Unternehmensneuerfindung zu positionieren. Die Strategie fokussiert auf Finanzmanagement und KI-Lösungen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Zwei strategische Großkunden an einem Tag gewonnen
  • Finanzmanagement-Plattform für Energieversorger PPL
  • KI-Offensive mit Microsoft für Hygienekonzern Essity
  • Positionierung als Transformationspartner für Unternehmen

Accenture Aktie: Zwei Deals, ein Ziel

Accenture greift nach gleich zwei neuen Großaufträgen – und beide zielen auf dieselbe Strategie: Das Beratungshaus will sich als Schlüsselfigur bei der digitalen Transformation positionieren. Am Dienstag gab der Konzern bekannt, sowohl mit dem US-Energieversorger PPL als auch mit dem schwedischen Hygienekonzern Essity zu kooperieren. Während es bei PPL um das Finanzmanagement von Tech-Investitionen geht, steht bei Essity künstliche Intelligenz im Mittelpunkt. Kann Accenture so den zuletzt schwachen Kurs drehen?

PPL will Technologie-Ausgaben in Echtzeit steuern

Gemeinsam mit dem Softwareanbieter Apptio implementiert Accenture eine neue Plattform für das Finanzmanagement von Technologie beim Energiekonzern PPL Corporation. Das Unternehmen versorgt über 3,6 Millionen Kunden in den USA und will seine Tech-Ausgaben künftig besser priorisieren und verwalten. Die Plattform automatisiert das Reporting und liefert Finanzdaten in Echtzeit – ein Ansatz, der schnellere und fundiertere Investitionsentscheidungen ermöglichen soll.

Dean Del Vecchio, Executive Vice President für Technologie und Innovation bei PPL, sieht darin einen weiteren Schritt, um die „technologiefähigen Versorger der Zukunft“ zu schaffen. Hintergrund: Eine Studie von Accenture zeigt, dass 85 % der Führungskräfte ihre Technologieausgaben 2025 erhöhen wollen. Die Nachfrage nach Transparenz und Effizienz bei diesen Investitionen steigt – und genau hier setzt Accenture mit sogenannten „FinOps“-Lösungen an.

Anzeige

Passend zur Rolle von Accenture als Transformationspartner stellt ein kostenloser Report drei Unternehmen vor, die durch gezielte Neuausrichtung zu echten Rendite-Maschinen wurden. Jetzt kostenlosen Transformations-Report sichern

KI-Offensive bei Essity mit Microsoft

Parallel dazu soll eine mehrjährige Kooperation mit Microsoft und dem Hygienekonzern Essity die Einführung von KI-Agenten beschleunigen. Im KI-Exzellenzzentrum von Essity wollen die Partner die Effizienz steigern, das Wachstum vorantreiben und die geschäftliche Agilität durch künstliche Intelligenz verbessern. Accenture bringt dabei seine Expertise in Cloud, Daten und KI ein.

Die beiden Deals am selben Tag sind kein Zufall: Accenture positioniert sich gezielt als Partner für die „Neuerfindung“ von Unternehmen – und setzt dabei auf die zwei großen Megatrends Finanzmanagement von Tech-Investitionen und künstliche Intelligenz.

Dezember bringt Klarheit

Ob sich die Strategie auszahlt, dürften die kommenden Wochen zeigen. Accenture nimmt am 18. November an der J.P. Morgan Ultimate Services Investor Conference und am 19. November an der RBC Capital Markets Global Technology Conference teil. Die nächsten Quartalszahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026 folgen am 18. Dezember. Dann wird sich zeigen, ob Accenture von den steigenden Tech-Investitionen seiner Kunden wirklich profitieren kann.

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.