Während die Gesundheitsbranche mit regulatorischen Herausforderungen und Nach-Corona-Einflüssen kämpft, zeigt sich Abbott Laboratories erstaunlich robust. Doch hinter der scheinbaren Stabilität vollzieht sich ein stiller Machtpoker großer Investoren – und ein regionales Problem in China könnte der Aktie noch gefährlich werden.
Institutionelle Investoren mischen kräftig mit
Die großen Player positionieren sich neu: Während NewEdge Advisors LLC sein Engagement um 2,2 Prozent auf über 23 Millionen Dollar aufstockte, zog sich NFJ Investment Group LLC um 2,8 Prozent zurück. Diese gegenläufigen Bewegungen zeigen, dass auch bei einem etablierten Titel wie Abbott die Meinungen auseinandergehen. Insgesamt halten institutionelle Anleger jedoch weiterhin beeindruckende 75 Prozent der Anteile – ein klares Vertrauensvotum in den Healthcare-Riesen.
Solide Zahlen, aber dunkle Wolken am Horizont
Abbott lieferte im letzten Quartal genau das, was die Märkte erwarteten: Der Gewinn pro Aktie traf mit 1,26 Dollar punktgenau die Prognosen, während der Umsatz von 11,14 Milliarden Dollar sogar die Erwartungen übertraf. Das entspricht einem beachtlichen Jahreswachstum von 7,4 Prozent. Für das Gesamtjahr 2025 bekräftigte das Management seine Prognose von 5,10 bis 5,20 Dollar je Aktie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Abbott Laboratories?
Doch genau hier beginnt das Problem: Zwar sehen 20 Analysten die Aktie weiterhin auf „Kaufen“, nur einer auf „Verkaufen“. Aber gleichzeitig senkten BTIG und Evercore ISI ihre Kursziele – beide mit Verweis auf Schwierigkeiten im China-Geschäft. Die Diagnostik-Sparte des Konzerns kämpft dort mit Absatzproblemen, und die erwarteten COVID-Testverkäufe bleiben aus.
Kann Abbott die China-Krise meistern?
Die aktuelle Kursentwicklung spiegelt diese Zwiespältigkeit wider: Die Aktie notiert zwar komfortabel 17 Prozent über ihrem Jahrestief, aber auch deutlich unter dem Allzeithoch. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten von 142 Euro deutet auf Luft nach oben hin – wenn es gelingt, die China-Probleme in den Griff zu bekommen.
Die entscheidende Frage für Anleger: Handelt es sich bei den China-Schwierigkeiten nur um vorübergehende operative Probleme, oder offenbaren sie eine strukturelle Schwäche in einer Schlüsselregion? Die Antwort darauf wird bestimmen, ob Abbott Laboratories seine Wachstumsstory fortsetzen kann – oder ob die Aktie weiterhin below their potential handelt.
Abbott Laboratories-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Abbott Laboratories-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:
Die neusten Abbott Laboratories-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Abbott Laboratories-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Abbott Laboratories: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...