Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » 3M Aktie: Entscheidungswoche!

3M Aktie: Entscheidungswoche!

Der Industriekonzern 3M steht vor entscheidenden Quartalszahlen, während ein juristischer Rückschlag in PFAS-Klagen die Erholungsbemühungen bedroht. Analysten erwarten Gewinnwachstum trotz Umsatzrückgang.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Quartalszahlen mit Gewinnanstieg erwartet
  • Juristischer Rückschlag bei PFAS-Klagen
  • Strategische Neuausrichtung durch Verkäufe
  • Aktie deutlich unter Jahreshoch notierend

Der Industriegigant steht vor der alles entscheidenden Quartalszahlen-Präsentation – doch ausgerechnet jetzt schlägt die Justiz erbarmungslos zu. Während Anleger auf starke operative Zahlen hoffen, könnte ein juristischer Rückschlag die gesamte Erholungsstory gefährden.

Düstere Prognose trotz Hoffnungsschimmer

Nächste Woche Dienstag steht 3M erneut im Rampenlicht: Die Quartalszahlen für Q3 2025 werden erwartet. Analysten prognostizieren einen Umsatz von rund 6,25 Milliarden Dollar – ein minimaler Rückgang von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Immerhin: Der Gewinn pro Aktie soll um 6,1 Prozent auf 2,07 bis 2,10 Dollar steigen.

Doch die eigentliche Frage ist: Können starke operative Zahlen die anhaltenden juristischen Albtrücke übertönen? Die Sicherheits- und Industrieparte könnte von robuster Nachfrage profitieren, während die Transport- und Elektroniksparte von der boomenden Elektronikbranche getragen wird. Selbst im Konsumentensegment gibt es Lichtblicke – doch reicht das gegen die Lawine an Klagen?

Justiz-Hammer trifft ins Mark

Ausgerechnet vor der wichtigen Quartalszahlen-Präsentation erlitt 3M eine schmerzhafte Niederlage vor Gericht. Ein Bundesbezirksgericht wies den Antrag des Konzerns zurück, eine PFAS-Klage in Texas zu blockieren. Das bedeutet: Der Rechtsstreit über die „ewigen Chemikalien“ kann auf Staatsebene weitergehen – trotz 3Ms Berufungsbemühungen.

Diese Entwicklung kommt zur denkbar ungünstigsten Zeit. Erst im April 2024 hatte 3M eine 10,3-Milliarden-Dollar-Vergleich mit öffentlichen Wasserversorgern wegen PFAS geschlossen. Parallel läuft der 6-Milliarden-Dollar-Vergleich für Ohrstöpsel-Klagen, von dem bereits über 2,75 Milliarden Dollar an Kläger ausgezahlt wurden.

Strategische Neuausrichtung unter Druck

Während die Justiz Probleme macht, versucht 3M verzweifelt, sich neu zu erfinden. Die Ausgliederung des Gesundheitsgeschäfts unter dem Namen Solventum wurde zwar abgeschlossen, doch 3M hält weiterhin 19,9 Prozent der Anteile – eine Altlast, die innerhalb von fünf Jahren veräußert werden soll.

Noch deutlicher wird die Strategie bei den aktuellen Gesprächen mit Goldman Sachs: 3M prüft den Verkauf von Wachstumsschwachen Assets. Das Ziel ist klar: Schlanker, profitabler, fokussierter. Doch können Portfolio-Bereinigungen die fundamentalen juristischen Risiken ausgleichen?

Perfekter Sturm oder Chance?

Die Aktie notiert aktuell bei 130 Euro – ganze 18 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Während der RSI von 68,3 auf Kauflaune hindeutet, zeigt die extrem hohe Volatilität von 242 Prozent die immense Unsicherheit der Anleger.

Nächste Woche wird sich zeigen, ob 3M die Wende schafft oder ob die juristischen Altlasten jeden Fortschritt zunichtemachen. Eine Frage steht im Raum: Ist der Industriegigant bereit für die Zukunft – oder zum Scheitern verurteilt?

3M-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue 3M-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten 3M-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für 3M-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

3M: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Felix Baarz

Felix Baarz ist Wirtschaftsjournalist mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über internationale Finanzmärkte. Als gebürtiger Kölner begann er seine Laufbahn bei einer deutschen Fachpublikation, bevor er für sechs Jahre nach New York zog.

In New York berichtete er direkt aus dem Zentrum der globalen Finanzwelt über Entwicklungen an der Wall Street und wirtschaftspolitische Entscheidungen von internationaler Tragweite. Diese Zeit prägte seine analytische Herangehensweise an komplexe Wirtschaftsthemen.

Heute arbeitet Baarz als freier Journalist für führende deutschsprachige Wirtschafts- und Finanzmedien. Seine Schwerpunkte liegen auf der fundierten Analyse globaler Finanzmärkte und der verständlichen Aufbereitung wirtschaftspolitischer Zusammenhänge. Neben seiner schriftlichen Arbeit moderiert er Fachdiskussionen und nimmt an Expertenrunden teil.

Sein journalistischer Ansatz kombiniert tiefgreifende Recherche mit präziser Analyse, um Lesern Orientierung in einer sich wandelnden Wirtschaftswelt zu bieten.

Weitere Nachrichten zu 3M