Der Medien- und TV-Konzern ProSiebenSat.1 hat heute Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt und kam durch das schwierige „Corona-Jahr“ wirtschaftlich offenbar besser, als von den meisten Beobachtern erwartet.
Der Gesamtjahresumsatz lag letztendlich mit 4,04 Mrd. Euro zwar unter dem Vorjahreswert von 4,13 Mrd. Euro, allerdings deutlich über den noch im November vom Konzern prognostizierten 3,95 Mrd. Euro. Das operative Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) lag mit 700 Mio. Euro ebenfalls deutlich über dem bislang prognostizierten 650 Mio. Euro, allerdings noch deutlicher unter dem 2019 erreichten 872 Mio. Euro.
Besonders profitiert hat ProSiebenSat.1 dabei von einem sehr starken vierten Quartal, ein dem über 40 Prozent des Gesamtjahresergebnisses erwirtschaftet werden.
Die Anleger reagieren heute entsprechend erleichtert. Die im MDAX gelisteten Aktien von ProSiebenSat.1, die in den ersten 14 Handelstagen des neuen Jahres nicht vom Fleck kamen und gestern mit 13,76 Euro exakt auf dem Niveau vom 30. Dezember 2020 schlossen, legen heute zum Handelsstart als stärkster MDAX-Wert kräftig um knapp vier Prozent auf 14,30 Euro zu.
Bildquelle: Pixabay
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ProsiebenSat.1?
Wie wird sich die Aktie jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur ProsiebenSat.1 Aktie.
Über diesen Link können Sie die vollständige Analyse sofort kostenlos ansehen. Jetzt hier klicken