Der Stuttgarter Autobauer Daimler gibt heute die Erweiterung des bestehenden Joint Venture mit dem chinesischen Autobauer Beiqi Foton Motor (Foton) bekannt. Zukünftig wollen beide Konzerne über das Joint Venture schwere Sattelzugmaschinen bauen, die dann unter der Marke Mercedes-Benz verkauft werden sollen. Bislang werden über das Joint Venture „Beijing Foton Daimler Automotive“ nur Lastwagen der Marke Auman produziert.
Zusammen will man für den Aufbau der dafür notwendigen Infrastruktur – inkl. dem Erwerb eines neuen Fertigungswerkes und dem Aufbau von Fertigungslinien in Peking – mindestens 480 Mio. Euro investieren. Die schweren Sattelzugmaschinen sollen dann vor Ort direkt für China produziert werden, um so China als größten LKW-Markt der Welt zu bedienen. Das Marktpotenzial schätzt Daimler auf eine fünfstellige Zahl pro Jahr.
Daimler-Aktien legen heute nur leicht um 0,1 Prozent auf 57,42 Euro zu. Deutlich erfreulicher gestaltet sich die mittelfristige Performance, denn in den letzten drei Monaten verteuerten sich die Papiere um rund 35 Prozent.
Bildquelle: Pixabay
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Daimler?
Wie wird sich die Aktie jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Daimler Aktie.
Über diesen Link können Sie die vollständige Analyse sofort kostenlos ansehen. Jetzt hier klicken