Einen neuen Großauftrag aus China meldet heute der Spezialist für mobile Energielösungen und der Brennstoffzellentechnik SFC Energy AG. Beim Auftraggeber handelt es sich um ein chinesisches Windindustrie-Unternehmen, das insgesamt 48 EFOY Pro Direktmethanol-Brennstoffzellen-Systeme geordert hat. Damit dehnt der Kunde sein Auftragsvolumen signifikant aus, da bereits im Vorjahr mehrere dieser Systeme bestellt hat. Die Module werden in Messstationen im Offshore-Bereich eingesetzt und versorgen schwimmende Windenergie-Anlagen zuverlässig mit Strom.
Aktien von SFC Energy, die die letzte Handelswoche mit einem Wochenverlust von 4,7 Prozent bei 14,86 Euro beendeten, starten mit 15,10 Euro rund 1,6 Prozent höher in die neue Handelswoche.
Bildquelle: Pixabay
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SFC Energy?
Wie wird sich die Aktie jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur SFC Energy Aktie.
Über diesen Link können Sie die vollständige Analyse sofort kostenlos ansehen. Jetzt hier klicken