Der Halbleiter- und Sensorproduzent Elmos Semiconductor hat heute das Ergebnis seines im Rahmen des am 16. März 2020 angekündigten öffentlichen Aktienrückkaufangebotes bekannt gegeben. Demzufolge sind Elmo bis zum 26. März 2020 24.00 Uhr insgesamt 2.303.289 Aktien angedient worden, was einem Anteil am Grundkapital der Gesellschaft von 11,46 Prozent entspricht.
Da sich das öffentliche Aktienrückkaufprogramm auf maximal 1.540.000 Aktien belief, d.h. das Angebot deutlich überzeichnet war, können nicht alle Annahmeerklärungen vollständig berücksichtigt werden. Elmos wird deshalb die Annahmeerklärungen verhältnismäßig, also im Verhältnis der Anzahl der maximal nach dem öffentlichen Rückkaufangebot zu erwerbenden Elmos-Aktien zur Anzahl der insgesamt zum Rückkauf eingereichten Elmo-Aktien berücksichtigt. Die angedienten Aktien werden voraussichtlich bis zum 8. April 2020 durch die Depotbanken gegen Gutschrift des Angebotspreises den Kundendepots ausgebucht.
Nach der Transaktion wird Elmos – auch unter Berücksichtigung von bereits zuvor erworbenen Aktien – insgesamt 2.008.921 eigene Aktien, und damit 9,99 Prozent des Grundkapitals der Gesellschaft, halten.
Aktien von Elmos Semiconductor, die gestern bereits rund fünf Prozent höher bei 18,48 Euro aus dem Handel gingen, legen heute vorbörslich weiter um rund zwei Prozent auf 19,00 Euro zu.
Bildquelle: Pixabay
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Elmos Semiconductor?
Wie wird sich die Aktie jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Elmos Semiconductor Aktie.
Über diesen Link können Sie die vollständige Analyse sofort kostenlos ansehen. Jetzt hier klicken