Die Experten vom Analysehaus Kepler Cheuvreux haben ihre Einschätzung für die mittelfristgen Kursaussichten beim österreichischen Halbleiterhersteller AMS aktualisiert. Während sie ihre Einstufung für den Konzern, der erst kürzlich durch die Übernahme des Lichtherstellers OSRAM Schlagzeilen machten, mit „Buy“ bestätigen erhöhen sie ihr Kursziel von 74 auf 80 Franken.
Kepler-Analyst Sebastien Sztabowicz erwartet nur geringe Auswirkungen durch das Coronavirus auf die China-Geschäfte von AMS. Gleichzeit erwartet er für 2020 bei AMS hervorragende Umsätze und Margen sowie einen exzellenten freien Mittelzufluss.
Die Aktien von AMS verlieren heute leicht um 0,9 Prozent auf 44,99 CHF (Xetra: 42,50 Euro). Damit erhöht sich das mittelfristige Kurspotenzial, dass Kepler Cheuvreux den AMS-Aktien zutraut, auf 78 Prozent!
Bildquelle: Pixabay
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AMS AG?
Wie wird sich die Aktie jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur AMS AG Aktie.
Über diesen Link können Sie die vollständige Analyse sofort kostenlos ansehen. Jetzt hier klicken