Im insgesamt schwachen Gesamtmarkt gerieten gestern auch die Aktien des Konsumgüterkonzerns Henkel deutlich unter Druck. Bis zum Handelsschluss verbilligten sich die Papiere um 2,7 Prozent auf 90,02 Euro. Im Vergleich zu den Kursverlusten der restlichen DAX-Werte lagen Henkel damit aber noch im oberen DAX-Drittel. Der Start ins neue Börsenjahr verlief bei Henkel damit bislang eher durchwachsen, nach dem gestrigen Kursverlust haben sich die Papiere seit Jahresbeginn um rund drei Prozent verbilligt.
Auf dem jetzt erreichten Kursniveau halten die Experten vom Analysehaus RBC Henkel-Aktien für fair bewertet. In seiner jüngsten Studie schreibt RBC-Analyst James Edwardes, dass sich:
…nach Jahren des Missmanagements jetzt eine große Chance auftun könnte. Der Konsumgüterhersteller habe zwölf Monate eines Investmentprogramms hinter sich, habe einen neuen Chef und die Aktie werde mit einem Abschlag zum Sektor bewertet.
Trotz dieser Feststellung belässt RBC Henkel-Aktien auf „Sector Perform“, das Kursziel steigt leicht von 87 auf 91 Euro.
Nach dem gestrigen Ausverkauf am deutschen Aktienmarkt starten Henkel-Aktien heute 0,5 Prozent höher bei 90,44 Euro in den neuen Handelstag. Trotz Kurszielanhebung trauen RBC den Aktien momentan kein weiteres Kurspotenzial mehr zu.
Bildquelle: Pixabay
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Henkel?
Wie wird sich die Aktie jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Henkel Aktie.
Über diesen Link können Sie die vollständige Analyse sofort kostenlos ansehen. Jetzt hier klicken