Am Donnerstag letzter Woche hat der Chiphersteller und Apple-Zulieferer Dialog Semiconductor (Dialog) die 500 Mio. USD schwere Übernahme der Adesto Technologies Corporation (Adesto) angekündigt, um sich so im Bereich Internet of Things (IoT) stärker aufzustellen und damit auch die Abhängigkeit vom Großkunden Apple weiter zu reduzieren.
Aufgrund der Übernahme von Adesto hat heute Analyst Achal Sultania von der Schweizer Großbank Credit Suisse (CS) sein Bewertungsmodell für Dialog angepasst. Mit dem Ergebnis, dass sich sein Kursziel für Dialog-Aktien von bislang 58,50 auf 54,00 Euro reduziert. Aber da er trotzdem angesichts des „Wachstumspotenzials sowie des Spielraums für Ausschüttungen und weitere Zukäufe“ optimistisch bleibt, bestätigt er seine Einstufung weiterhin mit „Outperform„.
Der seit Montag äußerst schwachen Gesamtmarktstimmung – der TecDAX hat in diesen drei Tagen bislang rund 250 Punkte bzw. 7,7 Prozent auf 2.987 Punkte verloren – können sich auch die Aktien von Dialog Semiconductor nicht entziehen. Heute verlieren die Papiere 2,2 Prozent auf 34,77 Euro und erhöhen damit das bisherige Wochenminus auf 7,8 Prozent.
Versucht man trotzdem positiv zu bleiben, dann blickt man auf das rechnerische Kurspotenzial, dass die CS den Aktien mittelfristig zutraut. Denn das liegt – trotz der Kurszielsenkung – durch die jüngsten Kursverluste jetzt bei immerhin 55 Prozent.
Bildquelle: Pixabay
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dialog Semiconductor?
Wie wird sich die Aktie jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Dialog Semiconductor Aktie.
Über diesen Link können Sie die vollständige Analyse sofort kostenlos ansehen. Jetzt hier klicken