Startseite » Blockchain » 180 Life Sciences Aktie: Altbekannte Risiken?

180 Life Sciences Aktie: Altbekannte Risiken?

Die ehemalige 180 Life Sciences vollzieht komplette Neuausrichtung zu Ethereum und iGaming mit Kapitalmaßnahmen von 565 Millionen US-Dollar und heftigen Kursreaktionen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Kompletter Strategiewechsel von Biotech zu Ethereum
  • 565 Millionen Dollar Kapital für Ether-Käufe beschafft
  • Extreme Kursschwankungen nach Rebranding-Maßnahmen
  • Aktienrückkaufprogramm über 250 Millionen US-Dollar

Die ehemalige 180 Life Sciences Corp., nun ETHZilla Corporation, hat ihren radikalen Strategiewechsel vollzogen. Der Biotech-Konzern wandelte sich binnen Wochen zum Ethereum-Treasury-Unternehmen und löste damit extreme Kursschwankungen aus.

Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge

Der Wandel begann im Juli 2025 mit der Ankündigung eines kompletten Rebrandings und massiver Kapitalbeschaffung. Am 18. August wurde aus 180 Life Sciences offiziell ETHZilla Corporation – der Ticker änderte sich von ATNF zu ETHZ. Die Botschaft war klar: Schluss mit Biotechnologie, hello Ethereum und iGaming.

Diese Kehrtwende finanziert das Unternehmen durch gewaltige Kapitalmaßnahmen:

  • Privatplatzierung von Stammaktien und Vorzugsoptionsscheinen im Volumen von 425 Millionen US-Dollar
  • Wandelanleihe-Emission über 156,25 Millionen US-Dollar
  • Gesamteinnahmen von rund 565 Millionen US-Dollar – primär für den Ether-Kauf bestimmt

Bis zum 5. September baute ETHZilla bereits Ether-Reserven von 102.246 Tokens im Wert von etwa 443 Millionen US-Dollar auf. Der durchschnittliche Einkaufspreis lag bei 3.948,72 US-Dollar. Zusätzlich hielt das Unternehmen USD-Bestände von circa 213 Millionen US-Dollar.

Führungswechsel und turbulente Handelswellen

Parallel zum Strategiewechsel vollzog ETHZilla einen Führungswechsel: McAndrew Rudisill übernahm am 4. September die CEO-Position von Blair Jordan. Rudisill, zuvor Chairman des Unternehmens, soll die neue Ausrichtung vorantreiben.

Die Märkte reagierten auf diese Entwicklungen mit heftiger Volatilität:

  • Nach den ersten Rebranding-Ankündigungen schoss die Aktie am 12. August um 76,95 Prozent nach oben
  • Ende August brach der Kurs um etwa 30 Prozent ein – getrieben von Sorgen über eine mögliche Verwässerung durch 74,8 Millionen wandelbare Aktien
  • Eine Allokation von 100 Millionen US-Dollar in das EtherFi-Protokoll ließ die Aktie am 2. September um 4,98 Prozent fallen
  • Die Ernennung von Rudisill zum CEO trieb den Kurs am 8. September im Pre-Market-Handel um über 9 Prozent nach oben

Als Zeichen des Selbstvertrauens startete ETHZilla ein Aktienrückkaufprogramm über 250 Millionen US-Dollar. Bis zum 7. September hatte das Unternehmen bereits 2,2 Millionen Aktien zu einem Durchschnittspreis von 2,50 US-Dollar zurückgekauft und damit die ausstehenden Aktien um 1,3 Prozent reduziert. Teile dieses Programms werden durch eine OTC-Transaktion mit Cumberland DRW über 80 Millionen US-Dollar finanziert, die durch ETH-Bestände besichert ist.

Was bedeutet dieser radikale Kurswechsel?

ETHZillas aggressive Neuausrichtung positioniert das Unternehmen einzigartig im öffentlichen Markt. Die Partnerschaft mit Electric Capital als externem Vermögensverwalter unterstreicht den Fokus auf ein differenziertes On-Chain-Yield-Programm. Die Ära der Erforschung von Entzündungskrankheiten und Fibrose ist beendet – allerdings evaluiert ETHZilla weiterhin Verwertungsstrategien für sein Biotech-IP-Portfolio neben den iGaming-Aktivitäten.

Die extreme Volatilität der Aktie spiegelt die anhaltende Marktbewertung dieser neuartigen Unternehmensstrategie wider. Die Sorgen vor Verwässerung und die Risiken durch digitale Assets sorgen für anhaltende Unsicherheit.

Kann ETHZilla seinen radikalen Wandel in nachhaltigen Wert ummünzen? Die nächsten Quartalszahlen müssen zeigen, ob die Ethereum-Treasury-Strategie trägt. Bis dahin navigieren Anleger durch stürmische Gewässer.

180 Life Sciences-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue 180 Life Sciences-Analyse vom 14. September liefert die Antwort:

Die neusten 180 Life Sciences-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für 180 Life Sciences-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

180 Life Sciences: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

180 Life Sciences Chart